Reaktionszeit
Wie
Du Dir sicher denken kannst, sind nicht alle Unterscheidungsleistungen
gleich schwer: Rot ist z.B. leichter von Grün zu unterscheiden
als von Orange.
Man
benutzt daher oft die Reaktionszeit (RT) als zusätzliche Messgröße.
Die normale
Reaktionszeit
ist
für die Entdeckung interessant, die Wahl-Reaktionszeit ist
für Unterscheidung und Erkennung brauchbar.
Hick´sches
Gesetz
Das
Hick'sche Gesetz besagt, dass die Wahl-Reaktionszeit eine lineare
Funktion der logarithmierten Anzahl von Reizalternativen sei.
Diese
Erkenntnis war 1885 bereits von Merkel formuliert worden: Die Entscheidungszeit
wächst mit zunehmender Alternativenmenge.

Wenn Du z.B. Karten sortieren musst, dann bist Du wesentlich schneller,
wenn Du sie auf zwei Haufen wirfst (rot/schwarz = 2 Alternativen),
als wenn Du sie nach Farbe (Herz/Karo/Pik/Kreuz = 4 Alternativen)
oder gar nach Werten (7/8/9/10/Bube/Dame/König/As = 8 Alternativen)
sortierst.
|