Erasmus-Bericht über meinen Aufenthalt in Madrid
Madrid, Sommersemester 2024 (Bachelor)
Im Sommersemester 2024 hatte ich die Gelegenheit, im Rahmen des Erasmus-Programms ein halbes Jahr in Madrid zu verbringen, von Januar bis Juli. Diese Zeit war eine wunderbare Erfahrung, die ich nicht missen möchte. Madrid ist eine lebendige und kulturell reiche Stadt, die mich sofort in ihren Bann gezogen hat.
Während meines Aufenthalts habe ich zahlreiche Ausflüge unternommen, sowohl in die umliegenden Städte und Dörfer als auch in entferntere Orte Spaniens. Die zentrale Lage Madrids war hierfür ideal, da es einem die Möglichkeit gibt, viele Facetten des Landes zu entdecken – von den malerischen Dörfern Kastiliens bis hin zu Städten wie Toledo und Segovia, die eine beeindruckende Geschichte und Kultur bieten. Die Zuganbindungen sind von Madrid aus sehr gut, um in alle Himmelsrichtungen schnell in andere Städte zu gelangen.
Ein besonders interessanter Aspekt meines Studiums in Madrid waren die Kurse, die es in dieser Form an meiner Heimatuniversität in Heidelberg nicht gibt. So besuchte ich beispielsweise eine Vorlesung zur Psychopathologie im Kindes- und Jugendalter, die mir spannende Einblicke in die Störungslehre bei Kinder und Jugendlichen gab, die in Heidelberg in der Form erst im Master behandelt wird. Auch das Design der Seminare war sehr inspirierend, da viele Veranstaltungen praxisnah ausgerichtet waren. So durften wir in einem Seminar bereits unseren eigenen psychologischen Bericht zu einem Fall erstellen, den wir ein Semester lang begleitet haben - eine Übung, die mir viel praktische Erfahrung und wertvolle Rückmeldungen brachte.
Für das Studium in Madrid ist es von Vorteil, bereits ein gewisses Spanisch-Niveau erreicht zu haben (A2/B1). Zwar werden vereinzelt auch Kurse auf Englisch angeboten, aber die Mehrzahl der Veranstaltungen erfolgt auf Spanisch. Die Universität in Madrid bietet Sprachkurse an, die einen vor Ort dabei unterstützen, Sprachbarrieren zu überwinden und das Spanisch zu vertiefen.
Die Atmosphäre an der Universität war sehr einladend und ich habe mich schnell wohlgefühlt. Die Dozierenden und Studierenden waren freundlich und aufgeschlossen, und ich habe von Anfang an gemerkt, dass Erasmus-Studierende dort sehr willkommen sind. Der Austausch mit den spanischen KommilitonInnen war für mich besonders bereichernd, sowohl auf akademischer als auch auf persönlicher Ebene.
Insgesamt war mein Aufenthalt in Madrid ein unvergessliches Erlebnis, das mir nicht nur geholfen hat, meine Sprachkenntnisse zu verbessern, sondern auch viele wertvolle kulturelle sowie akademische Eindrücke und neue Freundschaften gebracht hat. Ich würde jedem, der die Möglichkeit hat, ein Erasmus-Semester in Madrid oder Spanien zu verbringen, unbedingt dazu raten.