Erfahrungsbericht zum Auslandssemester 

xNo longer available: Aarhus, None (Master)

Mein Semester in Aarhus war insgesamt ein Highlight! Am Anfang war ich vor allem vom vielfältigen sozialen Angebot der Universität für Internationals beeindruckt. Wir hatten eine abwechslungsreiche Introduction-Week, Buddy-Groups, jeden Dienstag war I-Night für Internationals und auch sonst gab es im Semesterverlauf zahlreiche Veranstaltungen sowie Ausflüge wie z.B. Canyoning, die nicht nur von ESN, sondern auch direkt über das „Studenterhus“ in Aarhus organsiert waren.

Durch das Zusammenleben und -studieren mit Studis aus der ganzen Welt habe ich schnell Freund:innen gefunden und wir haben zahlreiche Trips unternommen, um Dänemark zu erkunden, was mit Blick auf die überschaubare Landesgröße innerhalb eines Semesters definitiv gut machbar ist. Ein riesiges Highlight war außerdem ein Trip mit drei neu gewonnen Freundinnen nach Norwegen, wo wir neben der wunderschönen Schneelandschaft und Rentieren auch Polarlichter bewundern durften!

Auch die „ernste“ Seite des Erasmus war super organisiert – meine Fachkoordinatorin war sehr freundlich und gut erreichbar, die Räumlichkeiten der Uni modern ausgestattet (in der Bib gab es sogar kostenlose Massagestühle, Tischtennisplatten & Co.) und das Housing-Programm lief problemlos.

Fachlich war ich außerdem sehr zufrieden mit meinen Dozierenden und Kursen. Die Seminare waren trotz der hohen Literaturdichte und dementsprechend langen Vorbereitungszeiten sehr interaktiv und abwechslungsreich gestaltet und die Themen inhaltlich spannend. Darüber hinaus war der Umgang im Seminar sehr locker: in Dänemark werden Dozierende geduzt und auch mal ein Bier nach dem Seminar zusammen getrunken, zum Beispiel in einer von den zahlreichen Friday-Bars, die von den verschiedenen Fachschaften organisiert überall auf dem Uni-Campus sind.

Insgesamt hatte ich ein rundum schönes Semester in Aarhus, weshalb es mir schwerfällt, “Lowlights“ zu nennen. Ich erinnere mich höchstens daran, mich darauf gefreut zu haben, in Deutschland endlich wieder einen Kaffee für unter 5-6 Euro zu trinken und unterwegs mehr vegetarische und vegane Optionen zu finden. Außerdem hätte ich dem wechselhaften und windigen Wetter bis in den Juni hinein das ein oder andere Mal dann doch etwas mehr Sonnenschein vorgezogen und insgesamt hatte ich mir vorgestellt, meine Zeit in Aarhus noch häufiger am Strand zu verbringen. Dennoch war und bleibt Dänemark das Land meiner Wahl für ein Erasmus und ich werde versuchen, das dänische Hygge auch weiterhin in meinen Alltag zu integrieren. Ich wünsche allen, die sich für ein Semester in Dänemark entscheiden, ganz ganz viel Spaß :)