![]() |
Praktikumsbüro |
|||
Der Beruf "PsychologeIn" Das Auslandspraktikum Praktikumsbörse Die besten Suchmaschinen für Praktika im Internet Hilfe bei der Bewerbung
|
Der Beruf "PsychologeIn" Die Berufsmöglichkeiten von PsychologenInnen ist vielfältig. Ihr Einsatz erfolgt in ganz unterschiedlichen Berufsfeldern und Arbeitsgebieten. Die Spannbreite reicht von der eigenen Praxis über die Arbeit in Kliniken und öffentlichen Beratungsstellen, in Verwaltung, Wirtschaft und Industrie bis hin zu Forschung und Lehre. PsychologenInnen arbeiten in der Regel im Angestellten- oder Beamtenverhältnis oder machen sich selbständig. Nachfolgend finden Sie die zentralen Berufsfelder für PsychologenInnen - ein Versuch der Auflistung und Sortierung, ohne Anspruch auf Vollständigkeit:
Bereich: Klinische Psychologie / Psychotherapie Im Zentrum der Arbeit Klinischer PsychologenInnen stehen psychische Störungen und Krankheiten sowie deren Diagnose und Behandlung / Therapie. Tätigkeit in/als: Reha-Einrichtungen niedergelassene(r) TherapeutIn in eigener Praxis (Selbständigkeit) Gesundheitsämtern Beratungsstellen für Erziehungs- und Lebensfragen, Eheprobleme, Drogen-/Suchtprobleme Heimen und Institutionen für Sozial - und Sonderpädagogik / Lern- und Geistigbehinderte / Verhaltensgestörte- und Erziehungsschwierige / körperbehinderte Kinder und Jugendliche Wichtig zu wissen: Um als Psychologische(r) PsychotherapeutIn arbeiten zu können (angestellt oder selbständig), bedarf es einer 3-5jährigen Therapieausbildung (Vollzeit oder berufsbegleitend) und der Appobation. Voraussetzung für diese Therapeutenausbildung ist der Diplom- oder Masterabschluss in Psychologie.
Bereich: Arbeits- und Organisationspsychologie Arbeits- u. OrganisationspsychologeInnen beschäftigen sich mit: Personalauswahl und Personalentwicklung, Organisationsberatung und -entwicklung, Arbeitsgestaltung, Arbeitssicherheit/-schutz, Aus- und Fortbildung von Mitarbeitern, Berufsberatung/ Karriereplanung, Coaching u.v.m. Tätigkeit in/als/beim: Wirtschaftsunternehmen sämtlicher Branchen (v.a. in Abteilungen für Personal, Aus-/Fortbildung, Organisationsentwicklung, Marketing, Marktforschung etc.) Selbständige (Berater / Coaches) Psychologischen Dienst der Bundesanstalt für Arbeit (z.B. Begutachtung der berfulichen Eignung nach psychodiagnostischer Untersuchung / psychologische Beratung in schwierigen Fällen...) , der Bundesbahn (z.B. Eignungsdiagnostik für den Eisenbahndienst / Arbeitsplatzstudien und Erstellen von Berufsbildern / Mitarbeit bei Fragen der Personalführung und Ausbildung von Fürhungskräften / Mitarbeit bei Maßnahmen der Unfallverhütung...), der Bundeswehr (z.B. Eignungsfeststellung bei Wehrpflichtigen / Auslese von Offiziersanwärtern, Marineanwärtern und Spezialisten / Stress- und Angstforschung / Anpassung von Mensch-Maschine-Systemen...)
Bereich: Markt-/Meinungsforschung, Werbepsychologie, Konsumforschung Typische Aufgaben sind: Beschaffung, Verarbeitung und Analyse marktrelevanter Informationen hinsichtlich der Beantwortung von Marketingfragen, Analyse von Werbung (z.B. Wirkung von Werbemaßnahmen), Design und Produktgestaltung, Erforschung von Konsumentenverhalten, Konsumbedürfnissen und Verbrauchergewohnheiten, Meinungsumfragen u.v.m. Tätigkeit in: Werbe- und Marketingagenturen Markt- und Meinungsforschungsinstitute Institutionen der angewandten Konsum- und Marktforschung
Bereich: Pädagogische Psychologie Pädagogische Psychologen untersuchen die Gesetzmäßigkeiten des Lernens sowie die Bedingungen von Erziehungs-, Unterrichts- und Weiterbildungsprozessen und versuchen pädagogische Interaktionsprozesse zu optimieren. Im Fokus steht das Lernen und Lehren in Schule und Unterricht, eingeschlossen Lernschwierigkeiten. Darüber hinaus arbeiten Sie als SchulpsychologenInnen (z.B. Schulung von Lehrern, Entscheidungen über Sonderbeschulungen) sowie in der Erwachsenenbildung (Beratung und Weiterbildung Erwachsener). Tätigkeit im: Beratungsstellen Kinder- und Jugendheime und andere soziale Einrichtungen
Bereich: Forschung & Lehre / Bildungseinrichtungen Hier geht es um die Weiterentwicklung der Psychologie als Wissenschaft und Weitergabe psychologischer Erkenntnisse und Kompetenzen an Studierende. Tätigkeit an/in: Außeruniversitären Forschungseinrichtungen (z.B. MPI für Kognitions- u. Neurowissenschaften, Leipzig) der Forschung in der freien Wirtschaft
Bereich: Rechtspsychologie Rechtssychologen arbeiten als Gutachter bei Gericht: Gutachten für Familiengerichte (z.B. bei Sorgerechtsstreitigkeiten), Gutachten über die Zuverlässigkeit und Glaubwürdigkeit von Zeugenaussagen, im strafrechtlichen Bereich: Frage der Schuldfähigkeit und Risikoeinschätzung über das zu erwartende kriminelle Verhalten von Straftätern, Kriminologische Forschung (z.B. Erklärung und Prävention abweichenden Verhaltens) psychologische Schulungen /Ausbildung von Polizeibeamte u.v.m. Tätigkeit in: Polizeiverwaltungen der Länder
Bereich: Verkehrspsychologie Verkehrspsychologen beschäftigen sich mit der Verkehrspsychologische Diagnostik wie der MPU, Unfallforschung und Verbesserung der Verkehrssicherheit, Mitarbeit bei der Planung von Straßenführungen und Verkehrslenkung, Gutachterliche Tätigkeit, Ausbildung und Aufklärung (z.B. Kampagnengestaltung, Verkehrserziehung, Fahrlehrerausbildung), Fahrzeuggestaltung etc. Tätigkeit bei/als: verkehrspsychologische Berater (selbständig) BDP - Verkehrspsychologie
Bereich: Studienberatung an Universitäten Die Arbeit umfaßt das Informieren und Beraten von Studiumsinteressierten über Studienmöglichkeiten und Studienbedingungen, Hilfe bei der Studienfachwahl ("Abi - und was dann?"), Beratung von Studierenden, psychologische Beratung in schwierigen Phasen des Studiums, Durchführung von Schulungen (z.B. Streßmanagement, Zeitmanagement), Beteiligung an Hochschulmessen u.v.m. Tätigkeit bei: psychologisch-psychotherapeutischen Beratungsstellen der Universitäten selbständigen Studienberatungen (z.B. Töchter und Söhne, Wiesbaden)
...to be continued!
|
|||
Stand: 10.03.09 SPu |