
Prof. Dr. Jan Rummel
Kontakt
- E-Mail: jan.rummel@psychologie.uni-heidelberg.de
- Telefon: 06221 54-7125
- Sprechstunde: Nach Vereinbarung
- Profil im LSF
Adresse
Dienstzimmer: A025
Hauptstraße 49
69117 Heidelberg
Inhaltliche Schwerpunkte
- Zukunftsorientierte Kognition
- Metakognition
- Erinnern und Vergessen
- Gedankliches Abschweifen
- Psychologie des Klimahandelns
Eingeworbene Forschungsmittel
- 2022-2024: Heisenberg Professur für Allgemeine Psychologie und kognitive Selbstregulation (DFG-Projektnummer: RU1996/4-1).
- 2021-2023: DFG-Sachbeihilfe: Die Rolle aufmerksamkeits-basierter und metakognitiver Kontrollprozesse bei der Regulation des gedanklichen Abschweifens (DFG-Projektnummer: RU1996/3-1).
- 2020-2022: Heisenberg Professur für Allgemeine Psychologie und kognitive Selbstregulation (DFG-Projektnummer: RU1996/2-1).
- 2015-2018: DFG-Sachbeihilfe: "Selbstregulative Mechanismen des Gedankenabschweifens: Ein State-Trait Modell" (DFG-Projektnummer: RU1996/1-1).
- 11/2016: Selected Speaker Award auf dem Psychonomic Society Annual Meeting.
- 2016-2017: „Selbstregulation und Achtsamkeit in der Schule“ (gemeinsam mit M. Ottilie Frenkel, Sportwissenschaftliches Institut; gefördert aus Mitteln der Exzellenzinitiative der DFG).
- 2015-2016: „Die Auswirkung von Anonymität im Internet auf die Meinungsäußerung im politischen Diskurs“ (gemeinsam mit Wolf J. Schünemann & Sebastian Harnisch, Institut für politische Wissenschaft; gefördert aus Mitteln der Exzellenzinitiative der DFG).
- 2015-2016: „Interindividuelle Unterschiede des gedanklichen Abschweifens und deren Zusammenhänge mit Intelligenz und Persönlichkeit im Kulturvergleich" (gemeinsam mit Dirk Hagemann, Psychologisches Institut, Universität Heidelberg und Manuel Rauchholz, Institut für Ethnologie, Universität Heidelberg; gefördert aus Mitteln der Exzellenzinitiative der DFG).
- 11/2015: DAAD-Kongressreisestipendium für das Psychonomic Society Annual Meeting
- 2014-2015: „Integration der Annahmen des Kraftspeichermodells der Selbstregulation und der Multiprozesstheorie des prospektiven Gedächtnisses zur Erklärung der Intentions-Verhaltenslücke“ (gemeinsam mit Chris Englert, Institut für Sportwissenschaften, Universität Heidelberg; gefördert aus Mitteln der Exzellenzinitiative der DFG).
- 11/2012: DAAD-Kongressreisestipendium für das Psychonomic Society Annual Meeting
- 05/2012: Autonomiefonds der Universität Mannheim zum Thema: Das Gedächtnis für kontextspezifische Intentionen im Alter.
- 08/2011-12/2011: Forschungsstipendium des Deutschen Akademischen Austausch Dienstes (DAAD) für einen Gastaufenthalt bei Prof. Dr. Gilles O. Einstein an der Furman University, SC.
Tätigkeiten als Gutachter
- Action Editor bei der Zeitschrift Psychological Research.
- Mitglied der Editorial Boards der Zeitschriften Journal of Experimental Psychology: Learning, Memory, and Cognition und Psychonomic Bulletin & Review.
- Ad-hoc Gutachter für die Deutsche Forschungsgemeinschaft, Foundation for Polish Science, National Science Foundation, USA, Research Foundation - Flanders.
- Ad-hoc Gutachter für die Zeitschriften: Acta Psychologica; Applied Cognitive Psychology; Behavioral Research Methods; British Journal of Psychology; Cognitive, Affective, & Behavioral Neuroscience; Current Directions on Psychological Science; Consciousness & Cognition; Emotion; European Journal of Ageing; European Journal of Psychological Assessment; European Review of Applied Psychology; Emotion; Experimental Psychology; Frontiers in Psychology; International Journal of Psychophysiology; Journal of Cognitive Psychology; Journal of Gerontology; Journal of Experimental Child Psychology; Journal of Experimental Psychology: Applied; Journal of Experimental Psychology: General; Journal of Experimental Psychology: Human Perception & Performance; Journal of Experimental Psychology: Learning; Memory, & Cognition; Journal of Gerontology; Journal of Memory and Language; Memory; Memory & Cognition; Neuropsychologica; Neuropsychological Rehabilitation; Neuropsychology; PLOS One; Psychiatry Research; Psychonomic Bulletin and Review; Psychology of Sport and Exercise; Psychooncology; Psychophysiology; Quarterly Journal of Experimental Psychology; Social Psychology; Sport, Exercise, & Performance Psychology; Swiss Journal of Psychology; Experimental Psychology; Social Psychology; Sport, Exercise, & Performance Psychology; Swiss Journal of Psychology
Mitgliedschaften
- seit 05/2012 Assoziiertes/ordentliches Mitglied der Psychonomic Society
- seit 04/2012 Ordentliches Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Psychologie
- seit 01/2009 Ordentliches Mitglied der European Society for Cognitive Psychology (ESCoP)
Organisation von Tagungen und Symposien
- Small group meeting “Theoretical and Applied Advances in Prospective Memory Research” Universität Heidelberg, 01.-03. Juli 2018 (unterstützt durch die Hengstberger Stiftung).
- Symposium zum Thema “Prospective Memory: Recent theoretical advances and new empirical findings“ auf der Tagung der European Society for Cognitive Psychology(ESCoP), Potsdam, 3.-6. September 2017.
- Koorganisation der Tagung experimentell arbeitender Psychologinnen und Psychologen (TeaP), 21.03.-23.03.2016 in Heidelberg (gemeinsam mit Joachim Funke und Andreas Voß, Universität Heidelberg).
- Symposium zum Thema “Trends in Prospective Memory Research“ auf der Tagung experimentell arbeitender Psychologinnen und Psychologen, Wien, 24.-27. März 2013 (gemeinsam mit Sebastian Horn, Max-Planck Institut für Bildungsforschung, Berlin).
- Symposium zum Thema “Current Developments in Prospective Memory“ auf der Tagung experimentell arbeitender Psychologinnen und Psychologen, Mannheim, 01.-04. April 2012 (gemeinsam mit C. Dennis Boywitt, Universität Mannheim).
- Symposium zum Thema “Kognitive Prozesse des Prospektiven Gedächtnisses“ auf der Tagung experimentell arbeitender Psychologinnen und Psychologen, Saarbrücken, 22.-24. März 2010 (gemeinsam mit Thorsten Meiser, Universität Mannheim).
Veranstaltungen vergangener Semester finden Sie im LSF.
Wichtige Hinweise für Studierende
Wichtige Hinweise für Studierende
- Kontaktieren Sie mich gerne direkt per Email, wenn Sie einen Sprechstundentermin benötigen.
- Rückfragen zu Lehrveranstaltung richten Sie bitte ausschließlich an die Email-Adresse: tutorAP@psychologie.uni-heidelberg.de .
- Anfragen bezüglich studentischer Gutachten (etwa wegen eines geplanten Auslandsaufenthalts) richten Sie bitte ausschließlich an das Sekretariat Allgemeine Psychologie. Beachten Sie dazu unbedingt FAQ Punkt 5. Bitte beachten Sie auch, dass eine Gutachtenerstellung immer mindestens 14 Tage in Anspruch nehmen wird.
- Dokumente von Studierenden, die meine Unterschrift benötigen (Betreuungsvereinbarungen für Abschlussarbeiten, Bescheinigungen von Prüfungsleistungen für fachfremde Studierende, etc.), unterschreibe ich gesammelt Montag nachmittags (in der vorlesungsfreien Zeit kann es urlaubsbedingt zu Verzögerungen kommen). Geben Sie die vorausgefüllten Dokumente bitte per Post oder Email direkt im Sekretariat Allgemeine Psychologie ab.
- Bitte lesen Sie zunächst unsere FAQs , befor Sie uns eine Email schreiben!
*****Bitte beachten Sie, dass die Liste der Lehrveranstaltungen durch die Umstellung auf heiCO momentan eventuell nicht mehr aktualisiert wird******
Aktuelle Ämter in der akademischen Selbstverwaltung
- Mitglied des Research Councils des Field of Focus 4 an der Universität Heidelberg
- Stellvertretender Sprecher des Research Councils des Field of Focus 4
- Mitglied des HeiKa board of directors (https://heika-research.de/en/research/heikaexplore)
- Vorsitzender des Auswahlausschusses für Stipendien und Preise der Fakultät für Verhaltens- und Empirische Kulturwissenschaften
- Mitglied des EDV Kreises des Psychologischen Instituts der Universität Heidelberg
Beruflicher Werdegang
- seit 09/2024 Regulärer Professor für Allgemeine Psychologie und kognitive Selbstregulation
- 09/2019-08/2024 Heisenberg Professor für Allgemeine Psychologie und kognitive Selbstregulation (DFG gefördert)
- 09/2013-08/2019 Leitung der Nachwuchsgruppe „Kognitions- und Aufmerksamkeitsregulation“ an der Universität Heidelberg
- 02/2011-08/2013 Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Post-doc) an der Universität Mannheim
- 08/2010-01/2011 Gastwissenschaftler an der Furman University, Greenville, SC
- 02/2008-07/2010 Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Pre-doc) an den Universitäten Marburg und Mannheim
Studium
- 06/2017 Venia legendi für das Fach Psychologie (Privatdozent); Universität Heidelberg
- 11/2011 Dr. rer. nat.; Universität Marburg
- 12/2007 Diplom Psychologe; Universität Heidelberg
Fünf zentrale Publikationen
Eine vollständige Liste aller Publikationen finden Sie hier.