Promotionsstelle (65%) am Leibniz Institut für Resilienzforschung Mainz
Die Leibniz-Institut für Resilienzforschung (LIR) gGmbH ist ein außeruniversitäres Forschungsinstitut mit dem Ziel der Erforschung des Phänomens der Resilienz, d.h. der Aufrechterhaltung bzw. raschen Wiederherstellung der psychischen Gesundheit während oder nach akuten oder chronischen stressvollen Lebensumständen. Sie untersucht die Mechanismen, die Resilienz vermitteln, entwickelt Resilienz fördernde Interventionen und implementiert wirksame Interventionen in die Gesundheitsfürsorge in Betrieben, Schulen oder Universitäten.
Mit Ihnen gemeinsam entwickeln wir eine Promotionsprojekt zur Untersuchung von Resilienz im Arbeitskontext. Unsere Arbeitsgruppe befasst sich mit der Untersuchung der Wahrnehmung von Stressfaktoren, Ressourcen und Stressverarbeitungsprozessen, im Rahmen täglicher und auch kumulierender Arbeitsbelastungen. Um dynamische Entwicklungsverläufe zu modellieren werden Studien in unterschiedlicher zeitlicher Auflösung angestrebt. Neben individuellen Aspekten der Resilienz können auch soziale (z.B. Teaminteraktion, Führung), gesellschaftliche (Arbeitsgesetze, Krisen) und strukturelle (Arbeitsplatz, Branche) Kontextfaktoren thematisiert werden.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein/en
Doktorand (m/w/d)
- 65% Stellenumfang
- derzeit 25 Stunden/Woche
- zunächst befristet auf drei Jahre
- Die Vergütung erfolgt bis zu EG 13 TV-UM (Manteltarifvertrag der Universitätsmedizin Mainz)
Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Entwicklung von Forschungsdesigns und Erstellung entsprechender Materialien
- Durchführung von Studien (beinhaltet Akquise von Teilnehmenden per Mail und Telefon, Fragebögen den Teilnehmenden zur Verfügung stellen, Rückfragen bearbeiten)
- Auswertung der Ergebnisse der Studien für Ergebnisrückmeldungen an Teilnehmende
- Präsentation von Forschungsergebnissen auf nationalen und internationalen Fachtagungen
- Erstellen wissenschaftlicher Publikationen
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master) im Fach Psychologie
- Interesse an Forschung im Feld der Arbeits- und Organisationspsychologie
- Fundierte methodische Kenntnisse
- Kenntnisse im Bereich Projektmanagement
- Sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit, auch in englischer Sprache
- Fähigkeit zur Zusammenarbeit im interdisziplinären Team
- Fähigkeit, Inhalte und Ergebnisse zielgruppenspezifisch zu präsentieren
- Belastbarkeit und Flexibilität
Wir bieten:
- ein anspruchsvolles, hoch dynamisches und wissenschaftsgetriebenes Arbeitsumfeld mit flachen Hierarchien, Verantwortung und großen Gestaltungsspielraum
- flexible Arbeitszeitgestaltung sowie mobiles Arbeiten
- vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, z.B. über die Haufe-Akademie
- eine arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge für nichtbeamtete Bedienstete im öffentlichen Dienst (VBL)
Alle fachlichen Fragen beantwortet Ihnen gerne Herr Univ.-Prof. Dr. Thomas Rigotti, per E-Mail [thomas.rigotti@lir- mainz.de](mailto:thomas.rigottilir- mainz.de).
Haben wir Sie angesprochen? Dann senden Sie uns bitte bis 15.12.2024 Ihre aussagekräftige Bewerbung ausschließlich per E-Mail und in einer zusammenhängenden PDF-Datei unter Angabe Ihres frühestmöglichen Starttermins an: [thomas.rigotti@lir-mainz.de](mailto:thomas.rigottilir- mainz.de). Bitte geben Sie im Betreff die Kennziffer LIR_90 an.
Frauen werden bei Einstellungen bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, soweit und solange eine Unterrepräsentanz vorliegt. Dies gilt nicht, wenn in der Person eines Bewerbers so schwerwiegende Gründe vorliegen, dass sie auch unter Beachtung des Gebotes zur Gleichstellung der Frauen überwiegen. Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt eingestellt (Nachweis erforderlich).