Seminarangebote aus dem Bereich der Medizin - offen für interessierte Psychologiestudierende
Aus dem Bereich der Medizin gibt es zum WiSe 24-25 mehrere Seminarreihen, die neben Medizinstudierenden auch gerne wieder von interessierten Psychologiestudierenden aus Bachelor und Master besucht werden können.
- Beginn: 17.10.24
- Turnus: wöchentlich
- Zeit: donnerstags, 15:15 - 16:45 Uhr
- Ort: ZPM Bibliothek, Raum 108, Thibautstraße 4
- Bei Interesse melden bei: Katrin Beinl (katrin.beinl@med.uni-heidelberg.de)
- Beginn: 22.10.24
- Turnus: unregelmäßig dienstags, 15:15 - 16:45 Uhr, 2 Samstagstermine
- Ort: Seminarraum 205, Thibautstraße
- Bei Interesse melden bei: Katrin Beinl (katrin.beinl@med.uni-heidelberg.de)
3. Wahlfachtrack Global Health und Primärversorgung - Gesundheit und medizinische Versorgung von Asylsuchenden
Das Seminar bereitet Sie auf die Arbeit in unserer Migrationsgesellschaft, im Speziellen auf die Versorgung asylsuchender Patient:innen, vor.
Sie erwerben Kenntnisse zu den gesetzlichen Regelungen des Asylverfahrens, kultursensibler Medizin, psychosozialen Aspekten von Flucht, Differentialdiagnostik bei Geflüchteten und pädiatrischer, psychologischer und allgemeinmedizinischer Versorgung von Geflüchteten.
Außerdem gibt es ein Training zur professionellen Arbeit Dolmetschenden sowie zwei Hospitationstage in den medizinischen Ambulanzen des Patrick-Henry-Village (Erstaufnahmeeinrichtung für Asylsuchende).
- Beginn: 22.10.24
- Turnus: wöchentlich (im Wechsel Online- und Präsenztermine)
- Zeit: dienstags 15:00 - 18:00 Uhr
- Anmeldung bis zum 05.10.2024 unter Angabe von Matrikelnummer, Fachsemester, ggfs. Wahlfachtrack und Postadresse an: SeminarAsylsuchende.AMED@med.uni-heidelberg.de
Hinweis: Diese Seminare können im Bachelor- und Masterstudiengang als Interdisziplinäre Studien / "Freie Spitze" angerechnet werden.