Studienaufruf der Uni Ulm - In Würde zu Sich Stehen (IWS)

Veröffentlicht am 02. August 2024Stefanie Glawe

In Würde zu Sich Stehen (IWS)

Studie zum Abbau von Stigma bei Erwachsenen mit psychischen Erkrankungen

Sie haben Sich schon öfter gefragt, ob Sie mit Menschen aus Ihrem Umfeld über Ihre psychischen Problemen sprechen können? IWS ist ein kostenloses Gruppenprogramm, in dem Betroffene in dieser Entscheidung unterstützt werden.

Für den Standort Heidelberg suchen wir im Jahr 2024 kontinuierlich Teilnehmende, die eine (selbstberichtete) psychische Erkrankung hatten oder haben und sich mit Vorurteilen, Selbststigma oder der (Nicht-)Offenlegung ihrer Erkrankung beschäftigen wollen. Die IWS-Studie steht der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie II der Universität Ulm am Bezirkskrankenhaus Günzburg (BKH) unter und wird an verschiedenen Standorten in Deutschland durchgeführt. Die Studie wird gefördert vom Bundesgesundheitsministerium.

Ablauf:

  • 4 Gruppensitzungen, je ca. zwei Stunden
    • 3 Sitzungen in wöchentlichem Abstand
      1. Sitzung fünf Wochen nach Ersttermin
  • Übungen mit Arbeitsbuch, Austausch mit anderen Teilnehmenden und Gruppenleitung, Ausfüllen von Fragebögen
  • Aufwandsentschädigung für die Beantwortung der Fragebögen: bis zu 60 Euro

Ein-/Ausschlusskriterien:

  • Einschlusskriterien:
    • Alter: 18-60
    • selbstberichtete psychische Erkrankung
  • Ausschlusskriterien:
    • akute Suizidalität
    • akute psychotische Symptomatik
    • alleinige Suchterkrankung
    • zu geringe Kenntnisse deutscher Sprache

Leitung/Organisation:

  • Gruppenleitende sind Menschen mit eigener Erfahrung psychischer Erkrankung (sog. Peergeleitete Studie)
  • Schweigepflicht für Gruppenleitende und Teilnehmende über den Austausch in der Studie und die erhobenen Daten
  • Studienleitung: Prof. Dr. med. Nicolas Rüsch | Sektion Public Mental Health | Universitätsklinikum Ulm (nicolas.ruesch@uni-ulm.de)

Sie haben Interesse?
Melden Sie sich gerne bei der Standortkoordination in Heidelberg. Das Team wird Ihnen alle relevanten Informationen zukommen lassen und im Anschluss ein Telefongespräch vereinbaren, indem jegliche Fragen beantwortet werden und die Studienteilnahme abgeklärt wird.

Standortkoordination Heidelberg:

Weitere Informationen unter www.iwsprogramm.org


Alle News