Doktorand:in (m/w/d) - Forschung zu Fatigue und Lebensqualität am dkfz

Veröffentlicht am 08. Februar 2024Stellenangebote

Die Abteilung Bewegung, Präventionsforschung und Krebs des dkfz sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n

Doktorand:in (m/w/d) - Forschung zu Fatigue und Lebensqualität

(Kennziffer 2024-0043)

Ein Forschungsschwerpunkt unserer Abteilung liegt auf der Prävention und Behandlung von Symptomen, die die Lebensqualität von Krebspatient:innen beeinflussen können. Fatigue ist hierbei eines der häufigsten Symptome während und nach einer Krebstherapie und kann zu starken Beeinträchtigungen führen. Im Rahmen der DFG-geförderten LIFT-Studie haben wir uns umfassend mit dem aktuellen Wissens- und Behandlungsstand zu Fatigue beschäftigt, sowohl aus der Perspektive der Betroffenen als auch der Behandelnden. Die vorliegenden Daten sollen nun weiter ausgewertet werden mit dem Ziel, konkrete Verbesserungsmaßnahmen für das Fatigue-Management anzustoßen.

Ihre Aufgaben:

  • Statistische Analyse der wissenschaftlichen Daten
  • Mitwirkung an der Entwicklung und Evaluation von Konzepten zur
  • Verbesserung des Fatigue-Managements
  • Qualitative Forschung (z. B. Fokusgruppen, semi-strukturierte Interviews)
  • Verfassen von englischsprachigen Publikationen

Ihr Profil:

  • Masterabschluss in Psychologie, Epidemiologie, Gesundheitswissenschaften oder einem sonstigen biomedizinischen oder sozialwissenschaftlichen Fach
  • Ausgeprägtes Interesse an wissenschaftlichem Arbeiten
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Hohes Engagement und Organisationserfahrung
  • Freude, Offenheit und Empathie im Umgang mit Patient:innen

Dauer: Die Stelle ist auf 3 Jahre befristet.

Wichtiger Hinweis: Das DKFZ unterliegt den Vorschriften des Infektionsschutzgesetzes (IfSG). Dies hat zur Folge, dass am DKFZ nur Personen tätig werden dürfen, die einen Immunitätsnachweis gegen Masern vorlegen.

Bewerbung:

  • Bitte bewerben Sie sich unter Angabe der Kennziffer vorzugsweise über unser Online-Bewerbertool.
  • Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen per E-Mail nicht angenommen werden können.
  • Das DKFZ strebt eine generelle Erhöhung des Frauenanteils in allen Bereichen und Positionen an, in denen Frauen unterrepräsentiert sind. Qualifizierte Kandidatinnen sind daher besonders angesprochen, sich zu bewerben. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
  • Bewerbungsfrist: 27.02.2024

Kontakt:
Frau Dr. Martina Schmidt, Telefon +49 (0)6221/42-2220


Alle News