Ausschreibung: Forschungspraktikum EEG-Labor (Ausschreibung geschlossen)
Für die Datenerhebung und ggf. auch –auswertung im EEG-Labor der Entwicklungpsychologie suchen wir Praktikant:innen (flexible Arbeitszeiten), Startzeitpunkt August-Oktober 2023. Der Mindestumfang für das Praktikum beträgt 120 Stunden, die semesterbegleitend geleistet werden können.
Wir untersuchen Grundlagen der Wahrnehmung und des Denkens bei Säuglingen, Kindern und Erwachsenen. Der Schwerpunkt der Tätigkeit liegt in der Datenerhebung mit Säuglingen und Kindern. Derzeit laufen Projekte zum Einfluss von Sprache auf Kategorisierung sowie zum Zusammenhang von EEG-Reaktionen mit kognitiven Leistungstests. Im Rahmen des Praktikums können Fähigkeiten zur Erhebung von EEG-Daten, dem Umgang mit Familien und, bei Interesse, über die Auswertung von Video- und EEG-Daten gesammelt werden. Eine weitere Zusammenarbeit, z. B. als Wissenschaftliche Hilfskraft oder durch das Verfassen einer Abschlussarbeit, ist gerne möglich.
Wir bieten:
- Kontakt mit Säuglingen und Kindern
- Einführung in die EEG-Erhebung und, bei Interesse, -auswertung
- Ein motiviertes Team, welches in engem Austausch miteinander steht
- Flexibilität in der Planung der Arbeit
Sie sollten mitbringen:
- Interesse an entwicklungs- und neuropsychologischer Forschung
- Motivation und Einsatzbereitschaft
- Eine offene und freundliche Persönlichkeit
- Verantwortungsbewusstsein und Verlässlichkeit
Des Weiteren ist es von Vorteil, wenn Sie noch mindestens zwei Semester an der Universität Heidelberg studieren werden. Bei Interesse schicken Sie bitte einen Lebenslauf und ein kurzes Motivationsschreiben als PDF an: stefanie.peykarjou@psychologie.uni-heidelberg.de Entwicklungs- und Biologische Psychologie Hauptstraße 47-51 69117 Heidelberg Tel: 06221-547368