Unterstützung gesucht! - Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung

Veröffentlicht am 07. Juni 2023Stellenangebote

Beim Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung sind in den jeweiligen Regionen der Schulpsychologischen Beratungsstellen im Rahmen des Förderprogramms „Lernenmit Rückenwind“ baldmöglichst mehrere Dienstposten für Psychologinnen / Psychologen (w / m / d) als Unterstützungskräfte (Entgeltgruppe E 13 TV-L) in Vollzeit und Teilzeit längstens befristet bis 31. Dezember 2024 zu besetzen.

Im Rahmen des Förderprogramms „Lernen mit Rückenwind“ sollen Schülerinnen und Schüler sowohl in ihren fachlichen als auch in ihren sozial-emotionalen Kompetenzen gestärkt und weiterentwickelt werden. Weitergehende Informationen zum Förderprogramm finden Sie hier sowie hier.

Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:

  • Einzelangebote für Schülerinnen und Schüler an Schulen zu Themen wie Selbstregulation und Organisation des Schulalltags, Umgang mit Lern- und Leistungsschwierigkeiten sowie Förderung in emotionalen und motivationalen Bereichen.
  • Durchführung ausgewählter Programme und Konzepte zur Förderung sozial-emotionaler Kompetenzen bei Schülerinnen und Schülern im Gruppenkontext.
  • Unterstützung von Lehrkräften zum Umgang mit pandemiebezogenen Herausforderungen bei Schülerinnen und Schülern, wie psychische elastungen oder Schulabsentismus.

Vorausgesetzt wird eine abgeschlossene, wissenschaftliche Hochschulbildung mit niversitärem Diplom im Fach Psychologie oder ein universitärer Masterabschluss in sychologie mit vorangegangenem universitären Bachelorabschluss in Psychologie.

Erwartet werden darüber hinaus:

  • Vertiefte Kenntnisse im Bereich der Schulpsychologie, der Pädagogischen Psychologie bzw. im Bereich der klinischen Beratung und möglichst Zusatzqualifikationen bzw. Erfahrungen in diesem Bereich,
  • praktische Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen,
  • Kommunikations- und Konfliktlösungskompetenz,
  • Kontaktfreude, Kooperationsbereitschaft und Teamfähigkeit,
  • örtliche Flexibilität bzw. Mobilität. Die Tätigkeit ist in der Regel in Schulen einer mschriebenen Region durchzuführen; ggf. ist von einer chulpsychologischen eratungsstelle bzw. von zu Hause aus zu arbeiten.

Wir bieten:

  • Einführung in das Tätigkeitsfeld als psychologische Unterstützungskraft im Kontext von Lernen mit Rückenwind sowie Einarbeitung in ausgewählte Arbeitsbereiche,
  • Steuerung und fachliche Begleitung durch eine Schulpsychologische Beratungsstelle,
  • Einblick in ausgewählte schulpsychologische Aufgabenfelder,
  • Möglichkeit der Supervision bzw. Intervision. Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt.

Von den Inhaberinnen und Inhabern ausländischer Hochschulabschlüsse ist der Bewerbung eine Bescheinigung über die Zeugnisbewertung ihrer Qualifikation (Langfassung) beizufügen. Anfragen hierzu können an die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) im Sekretariat der Kultusministerkonferenz gerichtet werden.

Ihre Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens datenschutzkonform gelöscht. Wenn Sie bereits im Kultusbereich Baden-Württembergs arbeiten, informieren Sie bitte Ihre Vorgesetzte / Ihren Vorgesetzten über Ihre Bewerbung. Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten bei Bewerbungsverfahren finden Sie unter diesem Link.

Nähere Auskünfte erteilen:

ZSL Regionalstelle Freiburg:
Frau Melanie Ortlieb, E-Mail: Melanie.Ortlieb@zsl-rs-fr.kv.bwl.de

ZSL Regionalstelle Mannheim:
Frau Nina Hörr, E-Mail: Nina.Hoerr@zsl-rs-ma.kv.bwl.de

ZSL Regionalstelle Stuttgart:
Frau Kristel Dupper, E-Mail: Kristel.Dupper@zsl-rs-s.kv.bwl.de

ZSL Regionalstelle Tübingen:
Herr Dr. Michael Bleicher, E-Mail: Michael.Blei-cher@zsl-rs-tue.kv.bwl.de

Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse und Tätigkeitsnachweise sowie gewünschter Tätigkeitsumfang) senden Sie bitte per Email (bitte zusammengefasst in einer Anlage im PDF-Format) oder schriftlich an die zuständige Regionalstelle der von Ihnen gewünschten Einsatzregion (siehe Beiblatt) bis spätestens 23.06.2023.

Bitte fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen das Dokument zu den für Sie möglichen Einsatzregionen als psychologische Unterstützungskraft bei.

Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung
Regionalstelle Freiburg
Munzinger Straße 1
79111 Freiburg
E-Mail: poststelle@zsl-rs-fr.kv.bwl.de

Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung
Regionalstelle Mannheim
Augustaanlage 67
68165 Mannheim
E-Mail: poststelle@zsl-rs-ma.kv.bwl.de

Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung
Regionalstelle Stuttgart
Königstraße 14
70173 Stuttgart
E-Mail: poststelle@zsl-rs-s.kv.bwl.de

Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung
Regionalstelle Tübingen
Schaffhausenstraße 113
72072 Tübingen
E-Mail: poststelle@zsl-rs-tue.kv.bwl.de


Alle News