Promotionsstelle, 65 % Stellenumfang, ab 01.09.23, Abteilung Gesundheitspsychologie und Angewandte Diagnostik der Uni Wuppertal

Veröffentlicht am 02. Mai 2023Stellenangebote

In der Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften, am Lehrstuhl für Gesundheitspsychologie und Angewandte Diagnostik, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt (frühestens 01.09.2023) eine Stelle als

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in

  • mit 65 % der tariflichen Arbeitszeit (E 13 TV-L)
  • befristet bis zu 3 Jahre
  • mit Promotionsvorhaben

zu besetzen.

Fachliche und persönliche Einstellungsvoraussetzungen:
Für unser kleines, aber sympathisches Team suchen wir eine Persönlichkeit

  • mit einem sehr guten Universitätsabschluss (Diplom oder Master) in Psychologie
  • zudem wünschen wir uns jemanden, der/die sehr starkes Forschungsinteresse im Bereich der Gesundheitspsychologie besitzt und sich gerne mit wissenschaftlichen Fragestellungen auseinandersetzt
  • Freude am Schreiben und Recherchieren sind wichtige Kompetenzen, die vorhanden sein sollten
  • Erfahrungen in der Planung, Durchführung und statistischen Auswertung von online-basierten Erhebungen (z.B. per Smartphone) im Feld sind wünschenswert; auch begrüßen wir Bewerbungen von Personen, die erste Erfahrungen mit intensiv-längsschnittlichen Daten (Tagebuchstudien) oder VR-basierten Untersuchungen und Auswertungen aufweisen oder eine Passion besitzen, sich in diese Themen einzuarbeiten
  • sehr gute Kenntnisse hinsichtlich quantitativer Analysemethoden (z.B. Regressionen, Pfadmodelle, Mehrebenenanalysen) und großes Interesse zur Vertiefung der Methodenkompetenzen ist genauso wichtig, wie sehr gute Computer-Anwendungskenntnisse (MS Office, SPSS, R, SociSurvey, MPlus erwünscht, aber keine Voraussetzung)
  • sehr gute und verhandlungssichere Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch (Wort und Schrift) sind für das Verfassen und Präsentieren wissenschaftlicher Publikationen ebenfalls zentral
  • zudem wünschen wir uns eine Persönlichkeit, die sehr hohes Engagement für die Belange des Lehrstuhls, Belastbarkeit bei Herausforderungen, Flexibilität, Teamfähigkeit und Freude an Interaktionen mit verschiedenen Akteur:innen (z.B. Studierende, Teilnehmende, Kooperationspartner:innen) sowie sehr gute organisatorische Fähigkeiten und eine eigenverantwortliche Arbeitsweise zeigt

Bewerber:innen können sich auf ein engagiertes, offenes, respektvolles, förderndes und forderndes sowie unterstützendes Team freuen.

Aufgaben und Anforderungen: Die Forschung des Lehrstuhls Gesundheitspsychologie und angewandte Diagnostik fokussiert auf die theorie- und evidenzbasierte Stärkung der Gesundheit unter Einsatz moderner Technologien sowie die Ermittlung von Schutz- und Risikofaktoren eines gesunden Lebens in verschiedenen Altersgruppen (z.B. Jugendliche, Familien, Paare, Berufstätige). In unseren Forschungsprojekten setzen wir Tagebuchstudien und Interventionsstudien im Alltag (ecological momentary interventions) ein. Des Weiteren nutzen wir gerätebasierte Mess- und Interventionsmethoden (z.B. Bewegungssensoren, Sensoren zu Messung der Hautleitfähigkeit, VR-Simulationen). Beispielhafte Forschungsprojekte umfassen die Steigerung der Pedelec-Nutzung oder der körperlichen Aktivität von Jugendlichen, die Reduzierung der Smartphone Nutzung im beruflichen sowie familiären Kontext (z. B. während gemeinsamer Mahlzeiten) oder die Verbesserung von Erholungserfahrungen. Ein klinisch-psychologischer Fokus wird dabei nicht verfolgt. Weitere Informationen der Arbeitsgruppe finden Sie unter: https://health.uni-wuppertal.de/de/ Die ausgeschriebene Stelle ist in die oben genannten Themenbereiche mit folgenden Tätigkeiten eingebettet:

  • gemeinsame Konzeption, Koordination und Betreuung von Forschungsprojekten, vorzugsweise intensiv-längsschnittliche Daten oder VR basierte Untersuchungen
  • Auswertung von sekundär Daten aus früheren Projekten des Lehrstuhls
  • Präsentation der Forschungsergebnisse an nationalen/internationalen Konferenzen sowie in internationalen Fachzeitschriften in Englisch
  • Zusammenarbeit in nationalen und international Kooperationen (Auslandsaufenthalt denkbar)
  • Lehrverpflichtung (max. im Umfang von 3 LVS) im Bereich der angewandten Diagnostik und/oder Gesundheitspsychologie
  • Mitbetreuung von studentischen Qualifikationsarbeiten
  • Verfassen einer Promotion. Thematisch liegt das Thema der Promotion im Bereich der oben beschriebenen Themen. Zusammenarbeit und Austausch mit anderen Doktorierenden des Lehrstuhls erwünscht

Es handelt sich um eine Qualifizierungsstelle im Sinne des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG), die zur Förderung eines Promotionsverfahrens dient. Die Stelle ist befristet für die Dauer des Promotionsverfahrens, jedoch vorerst bis zu 3 Jahren, zu besetzen. Eine Verlängerung zum Abschluss der Promotion ist innerhalb der Befristungsgrenzen des WissZeitVG ggf. möglich.

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an die Leiterin des Lehrstuhls, Frau Prof. Dr. Theda Radtke, unter: radtke@uni-wuppertal.de

Kennziffer: 23080 Bewerbung über das Onlineportal der Bergischen Universität Wuppertal:

  • mit Anschreiben,
  • Lebenslauf,
  • Nachweis des erfolgreichen Studienabschlusses,
  • Kopie der Master- bzw. Diplomarbeit oder anderen eigenen wissenschaftlichen Manuskripten,
  • Empfehlungsschreiben bzw. Kontaktdaten von 2 - 3 Referenzpersonen durch z. B. Betreuer:in
  • Masterarbeit/Praktikum,
  • einem mindestens einseitigen Motivationsschreiben,
  • Arbeitszeugnissen,
  • ggf. Nachweis einer Schwerbehinderung als PDF-Datei
  • Kennziffer: 23080

Link zum Onlineportal der Bergischen Universität Wuppertal: https://stellenausschreibungen.uni-wuppertal.de

Bewerbungen von Menschen jeglichen Geschlechts sind willkommen. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Rechte von Menschen mit einer Schwerbehinderung, bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt zu werden, bleiben unberührt.

Bewerbungsfrist: 22.05.2023


Alle News