Akademische*r Mitarbeiter*in (Doktorand*in) (w/m/d) am Institut für Gerontologie (50%)
Im Rahmen einer Implementierungsstudie zur Förderung einer innovativen Gesprächskultur für eine nachhaltige Bürgerbeteiligung in einer Gesellschaft des langen Lebens ist am Institut für Gerontologie (IfG) der Universität Heidelberg ab dem 01. Februar 2023
eine 50%-Stelle als
Akademische∗r Mitarbeiter∗in (Doktorand∗in) (w/m/d)
befristet bis zum 31.08.2024 ausgeschrieben.
Es besteht die Möglichkeit einer Promotion.
Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 TV-L
Die Mitwirkung an diesem Projekt erlaubt es Ihnen, sich in einem hochaktuellen Forschungsbereich mit zahlreichen Verknüpfungspunkten zur Soziologie, Psychologie und Politikwissenschaft fortzubilden. Informationen zum Projekt finden Sie unter: Re-SPEKT (uni-heidelberg.de)
Ihre Aufgaben: Die Datenerhebung mittels halb-strukturierter, narrativer und standardisierter Interviews, passiv-teilnehmender Beobachtung und Fokusgruppendiskussionen, Unterstützung bei der Organisation und Durchführung öffentlicher Veranstaltungen, Datendokumentation und -analysen sowie die Unterstützung bei der Erarbeitung nationaler und internationaler Publikationen und Berichte.
Voraussetzungen: Ein sehr gut abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich der Sozial-, Politik- oder Pflegewissenschaften/Gerontologie, der Psychologie oder in verwandten Fächern der empirischen Kultur- und Verhaltenswissenschaften (Master of Arts/Science oder vergleichbare Abschlüsse). Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift sowie die Bereitschaft, sich intensiv mit vornehmlich qualitativen Methoden der Sozialforschung auseinanderzusetzen, werden ebenfalls vorausgesetzt. Wir erwarten zudem eine engagierte Mitwirkung, Teamfähigkeit, hohe Flexibilität und eine sehr gute Kommunikationsfähigkeit.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte die Projektleitung Dr. Stefanie Wiloth: stefanie.wiloth@gero.uni-heidelberg.de; Tel.: 06221 – 54 8129.
Ihre Bewerbung:
Richten Sie eine Mail mit den üblichen Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse/Urkunden) bis zum 2. Dezember 2022 mit dem Betreff „Bewerbung Re-SPEKT“ an Dr. Stefanie Wiloth (E-Mail: stefanie.wiloth@gero.uni-heidelberg.de).
Die Universität Heidelberg steht für Chancengleichheit und Diversität. Wir bitten qualifizierte Frauen nachdrücklich um ihre Bewerbung. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.