Hacken = IT + Psychologie

Veröffentlicht am 23. März 2022IT

Woran denken Sie beim Begriff "Hacker"? Vielleicht denken Sie an einen Computerexperten der im Kapuzenpulli bei schlechtem Licht vor dem Rechner sitzt und mit rasender Geschwindigkeit kryptischen Code in die Tastatur tippt, um ihre Kreditkartendaten auf hexerische Weise auszuspähen.

Diese Darstellung wird gerne von Hollywood oder amerikanischen Crime-Serien gewählt, aber sie ist weit weg von der Realität. Tatsächlich sind Hackangriffe heutzutage oft komplexe Geschäftsmodelle und werden in Teamarbeit erledigt. Das "hacken" von Code ist dabei zweitrangig -- viel mehr wird hier das Gehirn der Opfer "gehackt", indem die Angreifer Techniken des "Social Engineering" anwenden. Dabei nutzen Hacker kognitive Verzerrungen aus.

Um Ihr Bewusstsein gegenüber der Techniken von Hackern zu schärfen, empfehlen wir den folgenden Artikel: Wir sind alle Manipulierbar.

Beachten Sie die folgenden Tipps:

  • Öffnen Sie niemals E-Mail-Anhänge, die Sie unaufgefordert erreichen oder die bspw. von einem alten Mail-Kontakt gesendet worden sind
  • Folgen Sie niemals Aufforderungen per E-Mail, Ihr Passwort auf einer Seite einzugeben
  • Achten Sie auf Ihr Bauchgefühl: Wenn Ihnen etwas seltsam vorkommt, fragen Sie in der IT-Abteilung nach
Link: Mehr zu Kognitiven Verzerrungen

Alle News