Laufende Forschungsprojekte
- SMART-AGE; "Smartes Altern im kommunalen Kontext: Untersuchung intelligenter Formen von Selbstregulation und Ko-Regulation unter Realbedingungen"; Förderung: Carl Zeiss Stiftung; Laufzeit: 04/2021 - 04/2026, (Antragskoordination J. Bauer, L. Masia, B. Paech, & H.-W. Wahl; L.I. Schmidt Co-PI in 2 Teilprojekten)
- Selbstmanagement und Verhaltensänderung bei CKD (Chronic Kidney Disease) als Ergänzung der ärztlichen Behandlung. Kooperation Abteilung für Gesundheitspsychologie und Oska Health GmbH; Antragstellerinnen: L. I. Schmidt, S. Zintel & M. Sieverding; Laufzeit: 09/2024 - 12/2026; AZ Schm 2024 1/1.
- Schlaf bei Studierenden – zur Rolle von Perfektionismus, Selbstregulation und Gesundheitsverhalten (L. I. Schmidt und A. Haussmann); Laufzeit: 10/2023 - 12/2025; AZ Schm 2023 1/1.
Abgeschlossene Forschungsprojekte
- FoF4-Projekt "Stressregulation as a function of gender and gender role self-concept"
- COVID-19-vaccination intention
- HeiAGE
- Heidelberger Schlafstudie
- Momentum Projekt
- ActiveAge
- MOTIVACTION-Studie
- (Postdoc-) Perspektiven- Projekt
- Stress und Studienzufriedenheit*
- Psychologische Determinanten der (Nicht-) Inanspruchnahme von Krebsfrüherkennungsuntersuchungen bei Männern
- Selbstregulation und Alternserleben Laufzeit: 12/2015 –03/2016: „Field of Focus 4“-Projekt, Exzellenzmittel der Universität Heidelberg: „Selbstregulation körperlicher Aktivität im Alltag älterer Erwachsener: Welche Rolle spielt das subjektive Alternserleben?“; Antragsteller: L. Schmidt, M. Gabrian, H.-W. Wahl, M. Sieverding & C.-P. Jansen
- Förderliche und hinderliche Faktoren für den Umgang mit Technik im Alter (FUTA); Laufzeit: 06/2014 – 11/2015: BMBF-Projekt: Antragsteller: M. Doh, L. Schmidt & H.-W. Wahl
*Die Messinstrumente des Forschungsprojektes Stress und Studienzufriedenheit sind veröffentlicht: