![]() ![]() |
|||||||
![]() |
|
||||||
![]() |
![]() Startseite > Lehre und Prüfungen > Internet-Tutorien > Internet-Tutorium WS 1998/99 Internet-Tutorium WS 1998/99Leitung: Prof. Dr. Joachim Funke, cand.-psych. Angelika Wittig
Das Internet-Tutorium der Arbeitseinheit Allgemeine Psychologie wird
- basierend auf den Erfahrungen des vergangenen Sommersemesters - im Wintersemester 1998/99 erneut angeboten. Dabei sollen in erster Linie die Studierenden des ersten Semesters berücksichtigt werden.
Ziele des Kurses sind:
Folgende Struktur ist für die Veranstaltung geplant:
Es wird im Abstand von 2-3 Wochen Plenarveranstaltungen im Hörsaal II zu psychologiespezifischen Aspekten des Internet geben, zu denen alle interessierten Studierenden eingeladen sind.
In den dazwischen liegenden Wochen finden jeweils zwei Kleingruppen
statt, deren Teilnehmerzahl auf 12 Personen begrenzt ist. Hier soll speziell
Anfängern Hilfestellung im Umgang mit dem Medium gegeben werden. Es
werden grundlegende Funktionen des Internet erklärt, individuelle
Probleme gelöst und Inhalte aus den Plenarveranstaltungen aufgegriffen
und praktisch geübt.
Mi, 14. 10., 18.30 im HS II: Einführung, Vorstellung des Konzepts, Aufteilung der Kleingruppen
Mi, 4. 11., 18.30 im HS II: Literaturrecherche, Suchmaschinen
Mi, 25. 11., 18.30 im HS II: Jobsuche/ Arbeitsmarkt, Berufsfelder der Zukunft
Mi, 16. 12., 18.30 im HS II: Newsgroups, ethische und politische Randbereiche des Internet
Mi, 13. 1., 18.00 im HS II: Möglichkeiten für Klinische Psychologie/Psychotherapie im Internet (zusätzlich verfügbar: Links
Mi. 27. 1., 18.30 im HS II: Psychologisches Experimentieren im Netz
Mi. 10. 2., 18.30 im HS II: Abschlußplenum, Feedback
An allen nicht aufgeführten Mittwochs-Terminen finden die Kleingruppen-Veranstaltungen jeweils mittwochs von 16:30-18:00 und von 18:30-20:00 Uhr im CIP-Pool statt (Teilnehmerlisten werden im EKS erstellt und gegebenenfalls (sofern noch Plätze frei sind) am "Schwarzen Brett" der Allgemeinen Psychologie ausgehängt). Es steht eine Mailing-Liste STUDNET2 für die Teilnehmenden an dieser Veranstaltung bereit. Weitere Hintergrund-Info zum Tutorium.
Evaluation des TutoriumsAm Ende des Tutoriums wurde eine veranstaltungsbegleitende Evaluation mittels eines Fragebogens vorgenommen. Diese wurden ausgewertet und können nachgelesen werden. Ebenfalls liegt ein Abschlußbericht der Tutorin über dieses Tutorium vor, das die Veranstaltung aus der Sicht der Veranstalter spiegelt.
|
||||||
![]() |
|||||||
|