![]() ![]() |
|||||||
![]() |
|
||||||
![]() |
![]() Forschung > DFG-Projekt KOVALT DFG-Projekt KOVALTKOVALT-ProjektTitel: "Konstruktvalidierung des Lerntest-Konzepts durch Untersuchungen beim Bearbeiten komplexer dynamischer Problemstellungen". Träger: Gefördert von der DFG 1990-1993 (Az. Fu 173/2) als erstes deutsch-deutsches Gemeinschaftsprojekt zwischen der Universität Leipzig und der Universität Bonn. Projektleiter: Priv.-Doz. Dr. Joachim Funke, Bonn, und Prof. Dr. Jürgen Gutrke, Leipzig. Projektmitarbeiter: Dipl.-Psych. Jens Beckmann.
Kurzbeschreibung
Ausgewählte Literatur
Beckmann, J. F., & Funke, J. (1991). Solide Diskussionsbasis? Ein Kommentar zu dem Aufsatz "Komplexes Problemlösen und Verarbeitungskapazität" von Walter Hussy. Sprache & Kognition, 10, 221-222. Beckmann, J. F., Funke, J., & Guthke, J. (1992). Lernprozesse in statischen und dynamischen Aufgabenstellungen. In L. Montada (Ed.), Bericht über den 38. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie in Trier 1992. Band 1 (pp. 104-105). Göttingen: Hogrefe. Beckmann, J. F., Funke, J., & Guthke, J. (1993). Zum Zusammenhang von komplexem Problemlösen, Intelligenztest- und Lerntest-Indikatoren. Beckmann, J. F., & Guthke, J. (1995). Complex problem solving, intelligence, and learning ability. In P. A. Frensch & J. Funke (Eds.), Complex problem solving: The European Perspective. Hillsdale, NJ: Lawrence Erlbaum.
|
||||||
![]() |
|||||||
|