Empra-Poster

Probier's mal mit Gemütlichkeit...

Titel

Probier's mal mit Gemütlichkeit...

AutorInnen

Moran, P., Trapp, B., Schlotterbeck, L., Weber, J.

Abstract

Die Thematik der Unzufriedenheit mit dem eigenen Essverhalten gewinnt zunehmend an gesellschaftlicher Präsenz. In unserer Studie setzten wir dies in Bezug zu dem in der psychologischen Forschung ebenfalls immer populärer werdenden Konzept der Achtsamkeit, welches als Interventionsstrategie einen Ansatzpunkt zur Verbesserung dieser Problematik darstellen kann. Um den Zusammenhang zwischen Achtsamkeit und Essverhalten zu untersuchen, führten wir eine Laborstudie mit einem Zwei- Gruppen- Design durch, wobei die Experimentalgruppe im Gegensatz zur Kontrollgruppe eine Achtsamkeitsmeditation durchlief. Anschließend schauten alle Versuchspersonen ein Video mit geringer Stimulusintensität und hatten dabei die Möglichkeit, angebotene Snacks zu konsumieren. Die Bewusstheit des Essverhaltens wurde operationalisiert über die Fähigkeit, den eigenen Snackkonsum im Nachhinein korrekt einschätzen zu können. Die Achtsamkeitsintervention war erfolgreich, doch die Hypothese, dass die Versuchspersonen der Experimentalgruppe eine bessere Schätzleistung zeigen würden, konnte nicht bestätigt werden, ebenso zeigten sich keine signifikanten Gruppenunterschiede hinsichtlich der gegessenen Menge und der Empfindungen bezüglich des Videos. Der gewünschte Zusammenhang konnte mit der gewählten Art der Operationalisierung des bewussten Essverhaltens und der erhobenen Stichprobe nicht gezeigt werden; hier kann weitere Forschung ansetzen.

Schlagworte

Achtsamkeit, Emotionsregulation, Essverhalten