Titel
Kulturelle Nähe und Alter als Einflussfaktoren im Uncanny Valley: Eine VR-Studie mit Avataren
AutorInnen
Fischer, P., Lambert, C., Müstecaplioglu, D., Neidhardt, L.
Abstract
Die Forschung zu Avataren hat in den letzten Jahren stark an Bedeutung ge- wonnen und findet inzwischen auch Anwendung in sensiblen Bereichen wie der Pflege. Gerade in diesem Kontext ist die Wahrnehmung von Avataren entschei- dend, da eine besondere Nähe zwischen Mensch und Avatar besteht. Ein zent- raler Aspekt ist hierbei der sogenannte Uncanny Valley Effekt, der 1970 postu- liert wurde: Er besagt, dass die Akzeptanz von Avataren nicht linear mit deren Menschenähnlichkeit steigt, sondern dass in einem Bereich hoher Menschen- ähnlichkeit Avatare als unheimlich wahrgenommen werden und die Affinität deutlich sinkt. Die vorliegende Studie untersucht, wie das Alter von Personen und das kulturelle Erscheinungsbild von Avataren den Uncanny Valley Effekt beeinflus, dass der Effekt stärker ausgeprägt ist, wenn das kulturelle Erschei- nungsbild der Avatare der eigenen Kultur entspricht. Zudem gehen wir davon aus, dass ältere Menschen den Effekt weniger stark erleben als jüngere, sowie dass ein Interaktionseffekt zwischen Alter und kulturellem Erscheinungsbild be- steht. Zur Überprüfung dieser Hypothesen wird eine Querschnittsstudie mit ei- nem kombinierten Between- und Within-Subject-Design durchgeführt. Den Teilnehmenden werden in einem Virtual-Reality-Setting 24 Avatare präsentiert, die sich in Geschlecht, Alter und kulturellem Hintergrund unterscheiden. Für je- den Avatar gibt es drei Abstufungen der Menschenähnlichkeit, die sich in Kör- perhaltung und Verhalten zeigen. Im Anschluss bewerten die Teilnehmenden, wie angenehm, menschlich und unheimlich sie die Avatare wahrnehmen. Die Datenerhebung ist aktuell noch im Gange. Bislang liegen Daten von N=12 Teil- nehmenden aus zwei Altersgruppen (18–30 und 60–85 Jahre) vor.
Schlagworte
Uncanny Valley, Virtual Reality