Empra-Poster

Heartbeat Detection

Titel

Heartbeat Detection

AutorInnen

Neuhöff, N., von Gryczewski, M., Frank, A.

Abstract

Interozeption beschreibt das Wahrnehmen körpereigener Veränderungen, de- ren Ausprägung unter anderem mit verschiedenen psychischen Störungen in Verbindung gebracht wird. Die am häufigsten verwendete Methode, um Intero- zeption zu erfassen, wird als „Heartbeat counting“ bezeichnet. Hierbei zählen Personen ihren eigenen Herzschlag, ohne z. B. ihren Puls zu ertasten oder sich durch Hilfsmittel unterstützen zu lassen. Diese Methode ist zwar einfach durch- zuführen, steht jedoch auch in der Kritik. Deswegen werden im Folgenden die klassische Zählaufgabe nach Schandry (1981), eine modifizierte Zählaufgabe so- wie eine Messmethode mit anderer Herangehensweise, die MCS nach Brener et al. (1993), miteinander verglichen. Bei letzterer bewerten Versuchspersonen die Synchronität von Lichtsignalen und ihren Herzschlägen. Anhand von n = 54 Versuchspersonen wurden Reliabilität und Validität der verschiedenen Mess- methoden untersucht. Während keine der beiden etablierten Methoden einen signifikanten Zusammenhang mit dem Validierungsmaß aufwies, stellte sich die explorativ untersuchte modifizierte Zählaufgabe durchaus als geeignet heraus. Zukünftige Forschung sollte sich sowohl auf die optimale Trial-Anzahl konzent- rieren als auch weitere Möglichkeiten der Validierung prüfen, um die Metho- den eindeutiger bewerten zu können.

Schlagworte

psychophysiologie