Empra-Poster

Zwischen Fakten und Gefühlen

Titel

Zwischen Fakten und Gefühlen

AutorInnen

Anderle, J., Reinöhl, H., Wricke, C.

Abstract

Neubewertung ist eine Emotionsregulationsstrategie, bei der einer emotions- auslösenden Situation oder einem Reiz eine neue Bedeutung verliehen und so- mit anders wahrgenommen und eingeschätzt wird. Die Anwendung von Neube- wertung zeigt sich im EEG, insbesondere in der frontalen Alpha-Asymmetrie. Während Neubewertung liegt eine höhere linke frontale Alpha-Aktivität vor. Personen mit Depressionen haben Probleme bei der Emotionsregulation, was sich durch eine höhere rechte frontale Alpha-Aktivität zeigen könnte. Es gilt nun zu klären, ob die Frontale Alpha-Asymmetrie einen eigenständigen Vari- anzanteil gegenüber Selbstberichten bei Depressionen aufklären kann und zur Erweiterung der Diagnostik von Depressionen beitragen kann. Um dieser Fragestellung nachzugehen, wurde eine hierarchische Regressionsanalyse mit bisher 24 Versuchspersonen durchgeführt. Die beiden verwendeten Prä- diktoren waren der HFERST, der die subjektive Einschätzung zur Anwendung von Neubewertung erfasst und die FAA. Als Kriterium wurde der BDI verwen- det, der als Maß zur Erfassung der Depressionen dient. Die hierarchische Re- gressionsanalyse zeigt, dass die FAA zusätzlich zum HFERST nur 1% der Varianz des BDIs aufklären kann. Dieser Beitrag ist jedoch statistisch nicht signifikant. Die FAA scheint also keinen signifikanten zusätzlichen Beitrag zur Vorhersage des BDI zu leisten, wenn die subjektive Neubewertung bereits berücksichtigt wird. Die FAA scheint keinen eigenständigen Varianzanteil zur Erklärung der De- pressionen zu haben und trägt möglicherweise nicht zur Erweiterung der Diag- nostik bei. Zu beachten ist allerdings, dass die Stichprobe eingeschränkt ist und die Ergebnisse deshalb mit Vorsicht zu interpretieren sind.

Schlagworte

Depression, Frontale Alpha-Asymmetrie, neubewertung