Titel
Theory of Mind: Kann Mentalisierung spontan mit dem Anticipatory Looking Paradigma gemessen werden?
AutorInnen
Gramalla, M., Petrone, Y., Kutsch, S.
Abstract
Beschäftigen sich Erwachsene spontan mit Theory of Mind (ToM)? Belege aus Studien, die sich mit dem anticipatory looking (AL) Paradigma auseinandersetzen, deuten darauf hin, dass dies der Fall ist. Jedoch warfen eine Vielzahl fehlgeschlagener Replikationsstudien Fragen zur Eignung des Paradigmas auf, wodurch die Notwendigkeit bestand, die Robustheit von AL als spontanes Maß für ToM zu testen. In einer Multi-Labor-Kollaboration untersuchen wir, ob die vorausschauenden Blicke von Erwachsenen zwischen zwei Grundformen epistemischer Zustände unterscheiden: Wissen und Unwissenheit. Wir fanden bei Erwachsenen (n=16, davon 87.5% weiblich) keine Unterstützung für epistemische zustandsbasierte Handlungserwartung. Zukünftige Forschungen können untersuchen, ob sich diese Schlussfolgerung auf komplexere Arten epistemischer Zustände wie wahre und falsche Überzeugungen erstreckt.
Schlagworte
Anticipatory Looking, Eyetracking, ManyBabies, Theory of Mind