Lehraufträge und zusätzliche Lehre
Jedes Semester wird am Psychologischen Institut zusätzliche Lehre eingeplant, die hauptsächlich aus allgemeinen Haushaltsmitteln des Instituts, teilweise auch aus den studentischen Nachfolgemitteln der Studiengebühren und der Qualitätssicherungsmittel für Lehre finanziert wird. Der größte Teil dieser Lehraufträge wird vom Professorium festgelegt, ein kleinerer Teil wird von den Studierenden des Psychologischen Instituts in einem demokratischen Abstimmungsprozess gewählt. Auf unserer Website finden Sie aktuelle und vergangene Termine & Fristen.
Für Dozierende
Hier finden Sie alle notwendigen Unterlagen und Hinweise zum Vorschlag eines Lehrauftrages als Dozierende/r. Wenn Sie als Dozierende/r zusätzliche Lehre durchführen möchten, gibt es grundsätzlich zwei Möglichkeiten:
1. Professoriumsliste: Sie können den/die Leiter/in Ihrer Arbeitseinheit bitten, Ihren Vorschlag im Professorium zu unterstützen. Laden Sie in diesem Fall bitte dieses dieses Formular herunter und senden Sie es vollständig ausgefüllt an qualitaetsmanagement@psychologie.uni-heidelberg.de. (Frist für das WiSe 25/26: vsl. 05. Mai 2025)
2. Studierendenwahl: Sie können Ihren Lehrauftragsvorschlag auf die Vorschlagsliste für die Studierenden-Abstimmung setzen. (Frist für das WiSe 25/26: 30. März 2025). Bitte füllen Sie dazu das folgende Online-Formular aus: https://uni-heidelberg.evasys.de/evasys/online.php?p=LA2526
Für Studierende
Studierende am Psychologischen Institut können vor Beginn des Semesters aktiv Lehrauftragsvorschläge für das übernächste Semester einreichen. Diese Vorschläge werden dann im Rahmen einer Studierendenwahl zur Abstimmung gestellt. (Frist für das WiSe 25/26: 30. März 2025)