Wenn es dir seelisch nicht gut geht – wir hören dir zu.
Wenn du dich verletzt hast oder körperlich krank bist, gehst du zum Kinderarzt oder zur Kinderärztin. Aber auch die Psyche – also deine Gedanken, Gefühle und dein Verhalten – kann aus dem Gleichgewicht geraten. Und genau darum kümmern wir uns in der Hochschulambulanz.
Vielleicht bedrückt dich etwas schon länger, du hast starke Ängste, bist oft traurig, schnell wütend oder kannst dich in der Schule kaum konzentrieren. Vielleicht weißt du auch gar nicht so genau, was los ist – aber du merkst: Irgendwas stimmt nicht. Dann bist du bei uns richtig. Wir unterstützen dich dabei, besser zu verstehen, was los ist – und wie es dir wieder besser gehen kann.
Wenn du mit deinen Eltern zu uns kommst, gibt es am Anfang erst einmal ein paar Termine, bei denen du uns kennenlernen kannst. Du musst nicht gleich alles erzählen – du darfst in Ruhe schauen, ob du dich bei uns wohlfühlst.
Und: Was du uns erzählst, bleibt vertraulich.
Wir haben eine Schweigepflicht. Das heißt: Wir dürfen mit niemandem – auch nicht mit deinen Eltern – über deine persönlichen Themen sprechen, wenn du das nicht möchtest. Nur wenn du oder jemand anderes in Gefahr ist, müssen wir etwas sagen, um dich und euch zu schützen.