Wissenschaftlich fundierte Psychotherapie – mit Blick in die Zukunft
In der Psychotherapeutischen Hochschulambulanz für Kinder und Jugendliche arbeiten wir nach den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und leisten gleichzeitig einen aktiven Beitrag zur Psychotherapieforschung. Deshalb begleiten wir die psychotherapeutische Behandlung durch regelmäßige Fragebogenerhebungen.
Diese Erhebungen finden zu festgelegten Zeitpunkten statt: zu Beginn, im Verlauf und nach Abschluss der Therapie, jeweils gemeinsam mit den Patient*innen und ihren Sorgeberechtigten.
Die Ergebnisse helfen uns dabei, die Diagnostik zu präzisieren, den Therapieablauf individuell zu gestalten und die Qualität unserer Arbeit zu sichern. Zusätzlich werden die anonymisierten Daten für wissenschaftliche Untersuchungen genutzt, um die psychotherapeutische Versorgung von Kindern und Jugendlichen langfristig zu verbessern.
Im Rahmen des Erstgesprächs erklären wir Ihnen/dir den genauen Ablauf der Fragebogenerhebungen sowie den Umgang mit Ihren/deinen Angaben.
Vorab können Sie weitere Informationen dazu hier einsehen: