Vivien Rieder

Vivien ­ Rieder [✓]

Forschung und Lehre -  Pädagogische Psychologie

Kontakt

Adresse

Dienstzimmer: F226a
Hauptstraße 47
69117 Heidelberg

ENR!CHMENT

Ziel des Projekts ist es, zu untersuchen, (a) welche Bedingungsfaktoren beeinflussen, ob (hoch-)begabte Schüler*innen der Sekundarstufe I an Enrichmentangeboten teilnehmen, (b) welche Rolle die Einstellungen der Eltern, Lehrkräfte und Mitschüler*innen dabei spielen und (c) ob sich durch eine Intervention die Motivation der Schüler*innen für eine Teilnahme an Enrichmentangeboten erhöhen lässt.

Das Projekt wird von der Karg-Stiftung gefördert. Ausführliche Informationen zu den Inhalten und zum Aufbau des Projekts finden Sie hier.

Kurzvita

2017-2021     Studium der Psychologie (Bachelor of Science), Universität Heidelberg

2018-2023     Tutorin und wissenschaftliche Hilfskraft, Arbeitseinheit Pädagogische Psychologie, Universität Heidelberg

2019                Forschungspraktikum, Arbeitsgruppe Brain & Music, Universität Bergen (Norwegen)

2020-2024     Studium der Musik (Bachelor of Music), Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim

2021-2023     Studium der Psychologie (Master of Science), Universität Heidelberg

Seit 10/2023 Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Bildungswissenschaft, Universität Heidelberg

Seit 12/2024 Doktorandin und wissenschaftliche Mitarbeiterin, Arbeitseinheit Pädagogische Psychologie, Universität Heidelberg

Konferenzbeiträge

Rieder, V., Bosch, E. & Spinath, B. (2025, Januar). Dieses Semester wird alles besser! Erklärung interindividueller Unterschiede in der Nutzung von Lernaktivitäten und der Intentions-Verhaltenslücke von Lehramtsstudierenden. Vortrag auf der 12. Tagung der Gesellschaft für empirische Bildungsforschung (GEBF), Mannheim.

Rieder, V., Weißmann, M., Ader, E., Glogger-Frey, I., Karlen, Y., Tannert, S. & Hertel, S. (2024, September). Lehrkräfte vs. ChatGPT: Wer diagnostiziert Kompetenzen selbstregulierten Lernens genauer? Vortrag auf dem 53. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs), Wien.

Rieder, V., Weißmann, M., Stern, M., Köllbichler, L., Adam, M., Wüstenberg, T., Karlen, Y. & Hertel, S. (2024, September). The impact of mindset interventions on self-regulation and hope in first graders: An EEG Study. Vortrag auf der 11th International Biennial Conference of EARLI SIG 16 Metacognition and Self-Regulated Learning, Heidelberg.

Rieder, V., Weißmann, M., Ader, E., Glogger-Frey, I., Karlen, Y., Tannert, S. & Hertel, S. (2024, September). Teachers vs. ChatGPT: Who assesses competences of self-regulated learning more accurately? Vortrag auf der 11th International Biennial Conference of EARLI SIG 16 Metacognition and Self-Regulated Learning, Heidelberg.