Dr. Matthias Blümke

Dr. Matthias ­ Blümke [✓]

Lehrstuhlvertretung -  Sozialpsychologie

Kontakt

Adresse

Dienstzimmer: F113
Hauptstraße 47
69117 Heidelberg

Forschungsinhalte

Ich beschäftige mich mit der Frage, welchen Beitrag die Sozialpsychologie zur Verfasstheit des Menschen bzw. welchen Beitrag die soziale Kognitionsforschung zur akkuraten Messung psychologischer Merkmale liefern kann. Das Methodenspektrum der (Sozial-)Psychologie umfasst fast das gesamte Arsenal an Messmethodik und Messinstrumenten, die passgenau ausgewählt und kompetent eingesetzt werden müssen (z. B. Interview, Verhaltensbeobachtung, physiologische Daten, Reaktionszeitdaten, Fehlerraten in computerbasierten Entscheidungsaufgaben, Inhaltsanalyse freier Textproduktion, soziale Netzwerkanalyse etc.) – häufig ganz unabhängig von der psychologischen Disziplin oder disziplinübergreifend. Aktuelle technische Entwicklungen wie die zunehmend verfügbare Sensorik im Alltag und fortschreitende Digitalisierung (bspw. Nutzung von Facebook, Twitter/X, Instagram) erlauben es, zunehmend größere Datenmengen – auch digitaler Verhaltensspuren – des Menschen in sozialen Kontexten zu analysieren. Jedoch erfordern diese fortschreitend spezifischere Erhebungs- und Analysewerkzeuge sowie häufig auch komplexere statistische Modellierung, um Forschungsfragen adäquat beantworten zu können.

 

Aktuelle Forschungsschwerpunkte

·       Longitudinale Wechselwirkungen von Politikern mit Wählern in Form von Rückschlüssen auf Politikerpersönlichkeitsdimensionen auf Basis von deren (Selbst-)Darstellung in sozialen Medien und abgeleiteter Eignung zur Bewältigung von Krisen (Kooperation mit Dr. Julian Aichholzer und Dr. Clemens Lechner)

·       Einfluss von salutogenen Ressourcen (Kohärenzgefühl, Religiosität, Meditation/Mindfulness, körperliches Naturerleben) auf selbstberichtete und fremdeingeschätzte Lebenszufriedenheit und „well-being“ (ggf. mit wechselwirkenden Einflüssen durch die Persönlichkeit in Form von Traits, Charakterzügen und Werthaltungen)

·       Reanalyse von Reaktionszeit- und Fehlerraten-basierten impliziten Messinstrumenten (Impliziter Assoziationstest und Derivate) unter Vergleich verschiedener statistischer Auswertungs-/Modellierungsansätzen hinsichtlich deren Validität

Veranstaltungen vergangener Semester finden Sie im LSF.

Veranstaltungen SoSe 2025

Empirisches Projektseminar 2 - Sozialpsychologie (BSc) [1002001032]

Kritische Lektüre von Fachliteratur (KLF) - Sozialpsychologie (BSc) [1002001033]

Forschungsorientierte Vertiefung: Sozialpsychologie des Körpers: Naked and unashamed? (BSc) [1002001004]

Wahl-Grundlagenvertiefung: Sozialpsychologie des Körpers: Vom Körperselbstkonzept und seiner normativen, emotionspsychologischen, sozialen und ökologischen Relevanz (MSc) [1002001001]

Projektseminar Forschung/Anwendung: Verbesserung des Körperbildes (MSc) [1002001000]


Veranstaltungen WiSe 2024/25

Vorlesung Einführung in die Sozialpsychologie (BSc) [1002001000]

Übung Sozialpsychologie (BSc) [1002001001]

Empirisches Projektseminar 1 - Sozialpsychologie (BSc) [1002001002]

Wahl-Grundlagenvertiefung (Forschungsorientierte Vertiefung): Sozialpsychologie des Körpers: Naked and unashamed? - Vom Körperselbstkonzept und seiner normativen, emotionspsychologischen, sozialen und ökologischen Relevanz (MSc) [1002001005]

seit 2024

Vertretungsprofessor (W3 Sozialpsychologie)
Psychologisches Institut der Universität Heidelberg

2021–2023

Senior Researcher und Teamleiter
GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
(Abt. Survey Design & Methodology; Team Skalenentwicklung und -dokumentation)

2020–2021

Gastprofessor (Abteilungsleitung zur Lehrstuhlvertretung)
AG Psychologische Diagnostik, Differentielle Psychologie und Methoden an der TU Darmstadt

2014–2017

Berufsbegleitendes Studium und Master-Abschluss MSc Medizinische Biometrie und Biostatistik
Universität Heidelberg

2016–2020

Senior Researcher und stellv. Teamleiter
GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
(Abt. Survey Design & Methodology; Team Skalenentwicklung und -dokumentation)

2012–2015

Akademischer Rat (a. Z.) und Nachwuchsgruppenleiter
Psychologisches Institut der Universität Heidelberg

2010–2012

Postdoc-Forschungsstipendiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft
Social Cognition Lab (Leitung: Jamin Halberstadt), University of Otago, Dunedin (Neuseeland)

2008–2010

Akademischer Rat (a. Z.)
Psychologisches Institut der Universität Heidelberg

2007

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Postdoc DFG-Forschungsprojekt „Grammatik des Priming“)
Psychologisches Institut der Universität Heidelberg

2006

Promotion (Dr. phil.)
Dissertation über „Chancen und Risiken der psychologischen Diagnostik mit Impliziten Assoziationstests (IAT)“
Fakultät für Empirische Verhaltens- und Kulturwissenschaften, Universität Heidelberg

2003–2006

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Betreuung Promotion: Klaus Fiedler & Henning Plessner)
Psychologisches Institut der Universität Heidelberg

2003

Diplom in Psychologie
Universität Heidelberg

1997–2003    

Studium der Psychologie (und Soziologie)
Universitäten Trier und Heidelberg

Publikationen aus der letzten Zeit (thematische Auswahl)

 

Sozialpsychologie:

Morris Trainor, Z., Jong, J., Bluemke, M. & Halberstadt, J. (2019). Death salience moderates the effect of trauma on religiosity. Psychological Trauma: Theory, Research, Practice, and Policy, 11, 639-646. https://doi.org/10.1037/tra0000430

Jackson, J. C., Jong, J., Bluemke, M., Poulter, P., Morgenroth, L. & Halberstadt, J. (2018). Testing the causal relationship between religious belief and death anxiety. Religion, Brain & Behavior, 8, 57-68. https://doi.org/10.1080/2153599X.2016.1238842

Schott, M., Martin, P. & Bluemke, M. (2018). Diskriminierung Türkischstämmiger auf dem Kölner Wohnungsmarkt: Effektivität von Gegenmaßnahmen. Politische Psychologie, 6, 311-331. https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-69258-1

 

Persönlichkeitspsychologie:

Grüning, D. J., Engel, L., Lechner, C. M., & Bluemke, M. (2025). Investigating the validity of traditional and recent intellectual curiosity scales [Preprint - PsyArXiv]. https://doi.org/10.31234/osf.io/b3q25_v1

Rammstedt, B., Roemer, L., Behr, D., Bluemke, M., Lechner, C., Dept, S., Wäyrynen, L., Soto, C., & John, O. P. (2025). Going global: 39 language versions of the BFI-2-XS. Measurement Instruments for the Social Sciences, 7, e14067. https://doi.org/10.5964/miss.14067

Rammstedt, B., Roemer, L., Behr, D., Bluemke, M., Lechner, C., Dept, S., Wäyrynen, L., Soto, C., John, O. P. (2024). Going global: 39 language versions of the BFI-2-XS. (OECD Education Working Paper No. 309). https://doi.org/10.1787/40300014-en

Bluemke, M., Engel, L., Grüning, D. J., & Lechner, C. M. (2024). Measuring intellectual curiosity across cultures: Validity and comparability of a new scale in six languages. Journal of Personality Assessment, 106, 156-173. https://doi.org/10.1080/00223891.2023.2199863

Grevenstein, D. & Bluemke, M. (2022). Measurement invariance of the SOC-13 Sense of Coherence Scale across gender and age groups. European Journal of Psychological Assessment, 38, 61-71. https://doi.org/10.1027/1015-5759/a000641

Partsch, M. V., Bluemke, M. & Lechner, C. M. (2022). Revisiting the hierarchical structure of the 24 VIA character strengths: Three global dimensions may suffice to capture their essence. European Journal of Personality, 36, 825-845. https://doi.org/10.1177/08902070211017760

Danner, D., Rammstedt, B., Bluemke, M., Lechner, C., Berres, S., Knopf, T., Soto, C. J. & John, O. P. (2019). Das Big Five Inventar 2. Validierung eines Persönlichkeitsinventars zur Erfassung von 5 Persönlichkeitsdomänen und 15 Facetten. Diagnostica, 65, 121-132. https://doi.org/10.1026/0012-1924/a000218

 

Angewandte Sozialpsychologie und Messmethoden:

Lechner, C. M., Aichholzer, J., Birkenmaier, L., & Bluemke, M. (2025). Mapping the political personality (PoliPers): An integrative framework for assessing ideal and actual personality profiles in politicians [Preprint - PsyArXiv]. https://doi.org/10.31234/osf.io/w42pj

Grüning, D. J., Lechner, C. M., Le Mens, G., Bluemke, M., & Fiedler, K. (2023). Asymmetric sampling of personality (ASP): Understanding validity limits of personality assessment with Brunswik’s lens model. The Brunswik Society Newsletter, 38, 11-16. https://brunswiksociety.org/wp-content/uploads/2023/12/2023-Brunswik-Society-Newsletter-v1.2.pdf

Blümke, M., Ziesche, S., Köppel, M., Penner, A., Weiß, K. & Huber, G. (2020). Heidelberger Health Score HHS 3.0. Hinweise zur Validität des Fragebogens zu biopsychosozialen Gesundheitsdimensionen zum Erhalt der Arbeitsfähigkeit. Prävention und Gesundheitsförderung15, 15-20. https://doi.org/10.1007/s11553-019-00738-z

Resch, B., Puetz, I., Bluemke, M., Kyriakou, K. & Miksch, J. (2020). An interdisciplinary mixed-methods approach to analyzing urban spaces: The case of urban walkability and bikeability. International Journal of Environmental Research and Public Health, 17(19), 6994. https://doi.org/10.3390/ijerph17196994

 

Forschungsmethoden:

Groskurth, K., Bluemke, M. & Lechner, C. M. (2023). Why we need to abandon fixed cutoffs for goodness-of-fit indices: An extensive simulation and possible solutions. Behavior Research Methods56, 3891-3914. https://doi.org/10.3758/s13428-023-02193-3

Lechner, C. M., Bhaktha, N., Groskurth, K. & Bluemke, M. (2021). Why ability point estimates can be pointless: A primer on using skill measures from large-scale assessments in secondary analyses. Measurement Instruments for the Social Sciences3, 2. https://doi.org/10.1186/s42409-020-00020-5

Raykov, T. & Bluemke, M. (2021). Examining multidimensional measuring instruments for proximity to unidimensional structure using latent variable modeling. Educational and Psychological Measurement81(2), 319-339. https://doi.org/10.1177/0013164420940764

 

Daten/Software:

Roth, M., Bhaktha, N., Bluemke, M., Knopf, T., Krämer, F., Lechner, C., & Yildiz, Ç. (2024). resquin: Response Quality Indicators for Survey Research (R package version 0.0.2.9000). https://10.32614/CRAN.package.resquin

Urban, J. & Bluemke, M. (2024). Function Random Start Values for CFA (lavaan). https://doi.org/10.7802/2712

Bluemke, M., & Urban, J. (2023). Code/Syntax: Functions IPU & CI.IPU - Index of Proximity to Unidimensionality (lavaan). https://doi.org/10.7802/2597

Jong, J., Baimel, A., Ross, R., McKay, R., Bluemke, M. & Halberstadt, J. (2020). Traumatic life experiences and religiosity in eight countries. Nature Scientific Data, 7, 140. https://doi.org/10.1038/s41597-020-0482-y