Hier stellen wir Ihnen unsere aktuellen Studien vor, zu denen wir Sie und Ihr Kind herzlich einladen! Wenn Sie sich für eine Studie entschieden haben und sich fragen, was gute Forscher-Eltern ausmacht, und was es bei Aufnahmen für die Wissenschaft zu beachten gilt, können Sie sich kurze Video-Tutorials von Prof. Sabina Pauen und Merkblätter dazu anschauen.
Link: Zum Tutorial
Wir laden Sie ein, aktiv am Forschungsprozess teilzunehmen, indem Sie zuhause kleine Aufgaben mit Ihrem Kind bearbeiten, kurze Interviews führen, Aktivitäten protokollieren oder Alltagssituationen filmen. Ihre Daten können Sie dann zur Auswertung an uns übermitteln.
Video Tutorial
Hier erfahren Sie in einem Video-Tutorial, was gute Forscher-Eltern ausmacht.
Studie “Entwicklungsdokumentation mit MONDEY 0-6"
Geeignet für Eltern mit Kindern im Alter zwischen 0 und 6 Jahren.
Was?
MONDEY ist ein Programm, das Eltern helfen soll, den Entwicklungsstand ihres Kindes anhand von Alltagsbeobachtungen einzuschätzen. Es gibt Rückmeldung, in welchen Bereichen das Kind altersgemäß entwickelt ist. Um bei der Studie mitzumachen, sollten Sie den online-Elternfragebogen zunächst ausdrucken und durchlesen (ca. 20 Minuten). Anschließend können Sie Ihr Kind über mehrere Tage hinweg beobachten und dabei gezielt überprüfen, welche Kompetenzen es bereits wie gut entwickelt hat. Anschließend übertragen Sie Ihre Beobachtungsdaten in anonymer Form auf Sosci-Survey in einen Online-Fragebogen (15 Minuten). Sobald die Studie abgeschlossen ist, können Sie dann die Werte Ihres Kindes mit denen der Gesamtstichprobe vergleichen. Nähere Informationen dazu erhalten Sie im Online-Fragebogen.
Kontakt
E-Mail: [forschereltern@psychologie.uni-heidelberg.de] (mailto:forschereltern@psychologie.uni-heidelberg.de)