Das Testverfahren "Plan-a-Day" (PAD)
Das Testverfahren Plan-a-Day (PAD) (Funke & Krüger, 1993) ist ein computergestütztes Diagnostikum zur Erfassung der Planungskompetenz, das auf der
klassischen
Dispositionsaufgabe aufbaut und u. a. im Eignungsdiagnostischen Bereich und in der Neuropsychologischen Diagnostik Anwendung findet.
Bei der Durchführung von Plan-a-Day werden dem Probanden realitätsnahe Planungsprobleme im Rahmen einer Computersimulation dargeboten, die er
nacheinander bearbeiten muss. Dabei soll er einen Tagesplan in die optimale Reihenfolge bringen. Ausgangspunkt ist für ihn dabei ein
virtueller Stadtplan, der in einer Computersimulation dargeboten wird. Darauf sieht die Versuchsperson verschiedene Gebäude mit ihrer Bezeichnungen
(z.B. Post, Café, Versicherung, Kulturzentrum) sowie ihren aktuellen Standort. Die Planungsaufgabe besteht im Ausdenken der Reihenfolge in der die
Gebäude aufgesucht werden müssen, um den Tagesplan termingerecht abzuarbeiten. Um bei diesem Planungsproblem Erfolg zu haben, müssen verschiedene
Parameter in der Lösungsstrategie berücksichtigt werden:
Aktuelle Uhrzeit.
Zeitfenster, indem die jeweilige Aufgabe zu bearbeiten ist (Mögliche Anfangs- und
Endzeit).
Dauer der jeweiligen Aufgabe am Zielort.
Entfernungszeit vom aktuellen Standort bis zum Zielort.
Der Proband gibt seine Lösungsstrategie direkt in die Simulationsoberfläche ein, indem er mit dem Mauscurser die Lösungsorte anklickt.
Das Programm schreibt während dessen die Daten der Testereignisse mit
(bspw. Anzahl der Korrekturen, Planungszeit etc.) und speichert diese für die Auswertung in eine Log-Datei.
Während seiner Bearbeitung der Planungsprobleme bewegt sich der der Proband auf folgender Oberfläche:

Download Plan-a-Day
Unter folgenden Link können Sie sich die Installationsdatei von Plan-a-Day für Windows-, Linux- oder Mac-Systeme herunterladen.
German Version (mit "Link speichern unter" herunterladen):
English Version (download using "Save Link As"):
Technisches Handbuchs / Technical Manual
In diesem Manual informieren wir Sie über die technischen Hintergründe von Plan-a-Day.
Neben einer detaillierten Installationsanleitung finden
Sie darin auch Informationen zur Durchführung und zur individuellen Kofiguration des Plan-a-Day-Messverfahrens. Welche Testparameter Sie auf die
Anforderungen Ihres eigenen Forschungsvorhabens abstimmen können wird in diesem Manual detailliert dargelegt. Ein weiterer Teil befasst
sich mit dem Thema "Datenzugriff und Auswertung". Hier werden Ihnen die Funktionen und Inhalte der Datendateien sowie wichtige Hinweise für den
Datenexport in SPSS gegeben.
Unter folgenden Link können Sie sich das technische Handbuch von Plan-a-Day im Pdf-Format herunterladen.
Technical Manual (English only ) - forthcoming