 |
Startseite > Lehre und Prüfungen > Tutorium Orientierungsprüfung (TOP) > TOP Kursreihe 1: WS 2000 und SS 2001
TOP Kursreihe 1: WS 2000 und SS 2001
TOP-Konzeption für das erste Semester (Wintersemester)
Zur Verfügung stehen - bei wöchentlicher Frequenz - sechs Termine, von denen 1 eine Einführung darstellt, 3 fachbezogen und 2 fachübergreifend gefüllt werden sollen. Für das WS 2000 erfolgt hier ein "abgespeckter" Plan, da die Vorbereitung erst im November 2000 erfolgte. Für folgende Jahre sollte das Tutorium ggflls. schon zum Beginn des WS einsetzen.
- Sitzung 1: Einführung (obligatorisch; Mo 11.12., 16:00-17:00, HS 2)
- Sitzung 2: übergreifend: Schulisches vs. universitäres Lernen, Selbststeuerung; Zielbestimmung: Visualisierung einer Zielmatrix, Folien
- Sitzung 3: Wahrnehmung: Psychophysik (Weber, Fechner, Stevens)
- Sitzung 4: Gedächtnis: Arten (UKZG, KZG, LZG) und Modelle (MSK, LoP)
- Sitzung 5: übergreifend: Selbstgesteuertes Lernen I: Lerntechniken, Motivation, Zeitprotokolle
- Sitzung 6: Lernen: Konditionierungsparadigmen
TOP-Konzeption für das zweite Semester (Sommersemester)
Zur Verfügung stehen - bei wöchentlicher Frequenz - 12 Termine, von denen 8 fachbezogen und 4 fachübergreifend gefüllt werden sollen.
Den genauen Stundenplan mit Terminangaben gibt es auch als PDF-File.
- Sitzung 1: Einführung
- Sitzung 2: übergreifend: Zeitmanagement
- Sitzung 3: Denken 1: Komplexes Problemlösen
- Sitzung 4: übergreifend: Selbstgesteuertes Lernen II: Strukturierung des Lernstoffes, Lernrituale, Lernkarteimethode, Weitere Lerntechniken
- Sitzung 5: Denken 2: Deduktives und induktives Schließen
- Sitzung 6: Emotion 1: Kognitive-physiologische Emotionstheorien
- Sitzung 7: übergreifend: Klausurvorbereitung; Teamarbeit
- Sitzung 8: Emotion 2: Gesichtsausdruck: Universalität, Messung
- Sitzung 9: Motivation 1: Triebreduktionstheorien (Freud, Hull)
- Sitzung 10 übergreifend: Probeklausur (ohne Feedback); Streßmanagement
- Sitzung 11: Motivation 2: Leistungsmotivation
- Sitzung 12: offene Fragen
Klausurtermin: letzter Freitag im Sommersemester (=20.7.2001); Wiederholungstermin: laut Gesetz im jeweils nächsten Semester (d.h. letzte Semesterwoche des Wintersemesters); mehr zur Durchführung
Tutorinnen
Es gibt 2 Tutorinnen für die fachlichen Inhalte (geöffnet für alle Studierende) und 2 Tutorinnen für die übergreifenden Inhalte (für 30 zufällig ausgeloste Studierende):
- fachlich: Kathrin Benz, Sigga Speit
- übergreifend: Anna Laux (nur WS 2000), Anja Schmitz, Marlies Schlüter (ab SS 2001)
zurück zur TOP-Hauptseite
|
|