 |
Startseite > Lehre und Prüfungen > Internet-Tutorien > Auswertung der Evaluationsbögen für das Internet-Tutorium WS 99
Auswertung der Evaluationsbögen für das Internet-Tutorium WS 99
Evaluation
des Internet-Tutoriums für Anfänger im WS 1999/2000
a) Quantitativer
Teil:
-
Die Einstellung gegenüber dem Internet hat sich im Durchschnitt zum
Positiven verändert (4.63 von 5)
-
Die TeilnehmerInnen empfanden die Literaturangaben zur Veranstaltung (4.0
von 5), die Mailingliste Stud-Net (4.56 von 5) und die begleitenden WWW-Seiten
(4.44 von 5) als nützlich.
-
Es wurde der Wunsch nach etwas mehr Literaturangaben (3.38 von 5) und Links
auf den WWW-Seiten des Tutoriums (3.56 von 5) geäussert. Die Aktivitäten
innerhalb der Mailingliste wurden als geringfügig zu wenig betrachtet
(2.67 von 5)
-
Die Struktur in der Kleingruppenarbeit wurde als gut bewertet (4.78 von
5), das Tempo in den Kleingruppensitzungen (3.11 von 5) und der Abstand
zwischen ihnen (2.22 von 5) wurde als angemessen beurteilt. Einhellige
Meinung war, die Größe der Kleingruppen mit 12 Leuten beizubehalten.
-
Der Leistungsstand innerhalb der Kleingruppen wurde als eher heterogen
bewertet (3.44 von 5), das Verhältnis der Kleingruppenmitglieder untereinander
als gut (4.33 von 5)
-
Wie in den Kursen zuvor auch, wurde die Möglichkeit in den Kleingruppensitzungen,
Fragen zu stellen (4.5 von 5) und die individuelle Hilfestellung (4.67
von 5) als hoch bewertet
-
Der subjektive Lernerfolg bezüglich der praktischen Kompetenzen war
hoch (4.67 von 5); der objektivierte Lernerfolg zeigt, dass von 11 grundlegenden
Internet-Kompetenzen vor Beginn des Tutoriums durchschnittlich 1,11, danach
10,89 beherrscht wurden (Zugewinn von 9,78)
Die Plenarveranstaltungen wurden wie folgt bewertet:
b) Qualitativer
Teil:
Vorschläge für eine gute Struktur
in der Kleingruppenarbeit:
-
Sollte so bleiben, wie sie ist (2x)
-
Fand ich sehr gut, da "Basisgedanken" erst für ale gemeinsam erklärt
wurden, die Schritte gemeinsam durchgegangen wurden und dann hinterher
Zeit zum Ausprobieren gelassen wurde
Wie war die Mischung von themenzentrierten
Plenar- und praktisch orientierten Kleingruppenveranstaltungen? (Kam z.B.
der eine Teil auf Kosten des anderen zu kurz?)
-
Ich fand die Mischung sehr gelungen, es steckte System hinter dem Aufbau,
Plenum und Kleingruppe griffen ineinander
-
Die Mischung war meiner Meinung nach gut und ausgewogen
-
Ich persönlich fand das sehr gut, aber ich finde, es sollte etwas
mehr an praktischen Übungen geben (2x)
-
Für mich persönlich kam der praktische Teil etwas zu kurz, jedoch
auf die Interessenvielschichtigkeit bezogen war die Mischung gut/ ausgeglichen
-
Nein, vor allem fand ich es gut, dass gerade zu Beginn mehr praktisch gearbeitet
wurde
-
Gute Mischung, vielleicht KG-Veranstaltungen erhöhen
Was kam zu kurz/ Welche Bereiche (inhaltlich
und/ oder praxisorientiert) sollten zusätzlich aufgenommen werden?
-
Dazu kann ich nur sagen, dass die Sitzungen ausgefüllt und interessant
waren und ich mich aufs Tutorium für Fortgeschrittene freue
-
Ich denke, dass alle wichtigen Themen vertreten waren
-
Nein, für eine Einführung genau richtig (2x)
-
Wie lade ich was vom Internet runter? Sonst wegen unterschiedlichen Interessen
einfach so beibelassen
-
Evtl.: Was für einen Einfluss das Internet in der ABO-Psychologie
hat
-
Nicht mehr Bereiche, aber vielleicht noch ausführlicher (z.B. Newsgroups,
wie fügt man Bilder in Mails ein und Downloading)
-
Datenschutz im Internet und (damit zusammenhängend) Mißbrauch
des Internet
Ich bevorzuge mehrere kurze/ wenige längere
Unterrichtseinheiten zu diesem Thema:
-
Ich habe es sehr genossen, an dieser Form des Tutoriums teilzunehmen, das
schrittweise Erlernte konnte ich in Zwischenzeiten anwenden und festigen
-
Ich bevorzuge mehrere kurze (da man sich dann mehr merken kann)
Mir hat besonders gut gefallen:
-
Die Entdeckung mancher WWW-Seiten und das Plenum zu Therapie im Netz sowie
zu Sex im Netz
-
Dass ich jetzt mehr über das Internet weiß und die Scheu vor
dem Benutzen verloren habe
-
Praktische Übungen
-
E-Mails, Suchmaschinen, Literaturrecherche
-
Deine ruhige Art, die Dinge zu erklären, und dass Du so offen für
alle Fragen warst
-
Die Kleingruppenveranstaltungen/ die Merkzettel (zum Nachschlagen)
-
Dass alle Grundlagen vermittelt wurden
-
Aufbau der Veranstaltungen
-
Das erste Verschicken der Mail, Lesezeichen
Mir hat gar nicht gefallen:
-
Spaß insgesamt:
-
Es hat total Spaß gemacht und Lust auf mehr Entdeckungen geweckt.
-
Unheimlich lustig Þ hat Spaß gemacht
und viel gebracht
-
Diese Plenarveranstaltung hat mir auf jeden Fall sehr viel gebracht
-
Eigentlich ziemlich viel (3x)
-
Viel, vor allem bei den Kleingruppen (größer als 12 sollte die
Gruppe auch nicht sein)
-
Gut, natürlich m besten in den Kleingruppen (erste Mails verschicken...)
-
Mittel
Sonstige Bemerkungen:
-
Zunächst: Großes Kompliment an Angelika, sie scheint nicht nur
fachlich kompetent, sondern kann darüber hinaus Lehrmaterial (Internetseiten)
didaktisch gut aufbereiten und theoretische Inhalte kritisch betrachten
und methodisch gekonnt vermitteln; ihr gelingt es, die Einzelnen gemäß
ihrer Leistung freundlich, geduldig und herausfordernd zu unterstützen,
sowie sie als Gruppe zu unterrichten. Dank ihrer eigenen Begeisterung und
Kritikfähigkeit ist sie in besonderer Weise als Tutorin qualifiziert,
insbesondere auch, weil sie aus "Internet-Dummies" "Internet-Lern-Wollies"
machen kann. Mit der erworbenen Grundkompetenz kann ich nun selbst weiterarbeiten
und werde es tun. Danke für den Lernansporn!!! Bemerkenswert scheint
mir auch die gute Atmosphäre im Plenum, die Offenheit für jederlei
(einfache) Fragen sowie die äußerst positive Rolle, die Hr.
Funke spielte, helfend und unterstützend im Hintergrund, freundlich
und interessiert gegenüber uns.
-
Vielen Dank!
-
Super großes Lob und DANKE! (super interessante Links, die Du gesetzt
hast!)
-
Schön, dass es solche Angebote gibt (für Leute, die nun mal wirklich
keine Ahnung vom Internet haben/ hatten!!) !!! :-)
-
Sehr interessante Veranstaltung (2x)
Ein vollständiger Bericht über das Tutorium im WS 99 liegt ebenfalls im Netz.
|
|