Seminarplanung:

Die Anzahl der Teilnehmer ist auf 36 Personen begrenzt. Zu den mit gekennzeichneten Referaten sind die Folien im PDF downloadbar (Arcobat 5.0 oder höher erforderlich).

Im Jahr 2004 finden die Veranstaltungen jeweils um 15.15 Uhr statt.

Termin Thema Referat 1 Referat 2
17.10. Eröffnungsveranstaltung
31.10. Neurophysiologie des Schmeckens
07.11. Neurophysiologie des Riechens
14.11. Schwellenbestimmung / Sensorik-Schulung mit J. Sperber
20.11. Keine Veranstaltung!
28.11. Entwicklung von Nahrungspräferenzen:

Katharina Heller / Heidrun Lamparter/ Sabine Czenna

(460kB)

05.12. Erinnerung an Geschmäcker & Gerüche

Almut Weidmann

(720kB)

Einflüsse aus das Diätverhalten

Birgit Jooss, Nina Tamm

(512kB)

12.12. Einfluß von Farben auf die Präferenz:

Carolin Heindel / Hannah Thiel

(132kB)

Interkulturelle Unterschiede:

Stefanie Clyburn

19.12. Keine Veranstaltung!
09.01 Hunger, Durst, Sättigung
16.01. Exkursion zum Hotel Sperber - Essen und Ambiente (13.00Uhr -15.00). (Bilder der Exkursion -->)
Nacht der Sinne:

Movie, Music, Eating and more

-->

Filmnacht: Essen & Film
23.01. Fleischkonsum Vegetarier

Daniel Konerman

(192kB)

Wirkung von Natriumglutamat auf das Verhalten:

Daniel Danner

(427kB)

06.02. Essen, Werbung, Marke

Marcel Wiwie

Essen und Schwangerschaft:

Liane Legelli

(630kB)

13.02. Evaluation + anschließender BMI23- Chill-Out.

Schärfe im Essen

Literaturliste-

Essen und Stress

Johanna Köhling

Alex Leib

16.02.
  • Zusatztermin:
  • 11.00-12.30 Uhr: Nutritional Marketing
  • 12.30-13.15 Uhr Mittagessen
  • 13.15-15.00 Uhr: Sättigung + Hunger , 2. Teil

Wir danken den Sponsoren für Versuchsmaterialien, durch die ein Praxis orientiertes Seminar möglich war: