Home -->
MitarbeiterInnen
-->
Dr. W. Kany
--> Lehre
Lehre
Entwicklungspsychologie (Grundstudium)
Entwicklungs- und pädagogischpsychologische Diagnostik (Hauptstudium)
Entwicklungspsychologie (Grundstudium)
SS 1989
Zum Erwerb sprachlichen Wissens (S)
WS 1989/90
Psychologische Beiträge zu Beschreibung, Diagnose und Behandlung von Spracherwerbsstörungen (S)
SS 1990
Kindliche Kreativität (S)
SS 1991
Die Entwicklung von Wortbedeutungen und der Aufbau des Lexikons beim Kind (S)
WS 1991/92
Theorien der Entwicklung (S)
SS 1992
Empirisches Praktikum II: Entwicklungspsychologie (P)
WS 1992/93
Entwicklungsbeziehungen: Theoretische Annahmen und empirische Befunde zur Beziehung zwischen verschiedenen Funktionsbereichen (S)
SS 1993
Theorien der Entwicklung (Ü)
WS 1993/94
Zur Entwicklung von Zeichenkompetenzen bei Vor- und Grundschulkindern (Ü)
SS 1994
Empirisches Praktikum II: Entwicklungspsychologie (P)
SS 1996
Empirisches Praktikum II: Entwicklungspsychologie (P)
Spracherwerb: Entwicklungsbedingungen und -voraussetzungen (Ü)
SS 1997
Methoden der Entwicklungspsychologie (Ü)
SS 1998
Empirisches Praktikum II: Entwicklungspsychologie (P)
Zur Entwicklung kommunikativer Kompetenzen: Ausdruck, Geste, Sprache (S)
WS 1998/99
Ausgewählte Bereiche der kognitiven Entwicklung: Gedächtnis, Sprache und Konzepterwerb (S)
Vertretungsprofessur C3 (SS 1999 und WS 1999/00 an der PH Heidelberg: Diagnostik und Psychologie der Sprachbehinderten)
SS 2000
Spracherwerb: Theorien und empirische Befunde (S)
WS 2000/2001
Entwicklungspsychologie: Theorien, Methoden und ausgewählte Entwicklungsbereiche (V)
Übung zur Vorlesung Entwicklungspsychologie (Ü)
SS 2001
Ausgewählte Bereiche der kognitiven Entwicklung: Gedächtnis und Sprache (S)
WS 2001/2002
Entwicklung mathematischer Fertigkeiten (S)
Schriftspracherwerb (FS)
SS 2002
Empirisches Praktikum II: Entwicklungspsychologie (P)
Moralische Entwicklung: Urteil, Empathie, Verhalten (S)
WS 2000/03
Sprachlernen: Erklärungsansätze und empirische Befunde (S)
Lehrveranstaltungen im Hauptstudium
WS 1990/1991
Methoden und Praxis der Beurteilung des Sprachentwicklungsstandes von Kindern (S)
WS 1994/95
Entwicklungsdiagnostik (S)
WS 1997/98
Entwicklungsdiagnostik (S)
Vertretungsprofessur C3 (SS 1999 und WS 1999/00 an der PH Heidelberg: Diagnostik und Psychologie der Sprachbehinderten)
SS 2001
Schriftspracherwerb: Entwicklungsbedingungen und -voraussetzungen des Erwerbs von Lese- und (Recht-)Schreibfertigkeiten (S)
WS 2002/03
Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung im Grundschulalter: Diagnose, Verlauf, Intervention (S)