Lehre (1983 - 1998) als Mitarbeiterin von Prof. Dr. M. Waller
WS 1983/1984
Der Übergang zur Elternschaft (S)
Einführung in die Entwicklungspsychologie (Ü)
SS 1984
Die Entstehung des Selbstbewusstseins und Selbstverständnisses in entwicklungspsychologischer Perspektive (S)
Der Übergang zur Elternschaft - Forschungsseminar (S)
WS 1984/1985
Bindung und Trennung im Lebenslauf (S)
Entwicklungsintervention in der frühen Kindheit (S)
SS 1985
Das mittlere Erwachsenenalter unter besonderer Berücksichtigung der Frauenrolle (S)
WS 1985/1986
Entwicklung in der frühesten Kindheit (S)
Familienentwicklung, Familiensystem, Familieninteraktion (S)
SS 1986
Kindliches Temperament als differentielle Entwicklungsvariable (S)
Familienentwicklung, Familiensystem, Familieninteraktion (S)
WS 1986/1987
Der Entwicklungsbegriff in der Kindheit, im Jugend- und Erwachsenenalter (Ü)
Der Übergang zur Elternschaft (S)
SS 1987
Familienökologie, elterliche Punitivität und Kindesmisshandlung (S)
Entwicklung in der frühesten Kindheit (S)
WS 1987/1988
Sozial-emotionale Entwicklung in der frühen Kindheit (S)
Seelische Gesundheit und Persönlichkeitsentwicklung von Frauen (S/mit A. Kämmerer)
SS 1988
Soziale Wahrnehmung in der Eltern-Kind-Beziehung (S)
Persönlichkeitsentwicklung und Familienentwicklung (S)
WS 1988/1989
Entwicklungspsycholgie der Lebensspanne: Basiskonzepte und ausgewählte Untersuchungen (S)
Risikokinder und Risikofamilien (S)
Die Bedeutung von Femininität, Maskulinität und Androgynie für die Entwicklung im Erwachsenenalter (S)
SS 1989
Neuere Ergebnisse der Bindungsforschung (S)
Fremdbetreuung von Kleinkindern: Pro und Kontra (S)
Kognitive und emotionale Prozesse beim Übergang zur Elternschaft (S)
WS 1989/1990
Entwicklung der Geschlechtsidentität und geschlechtstypischer Präferenzen in der Kindheit und Jungen (S)
SS 1990 bis einschließlich WS 1991/1992 Beurlaubung (Habilitationsstipendium)
SS 1992
Grundlagen der Bindungsforschung in der frühen Kindheit (S)
Psychologie der Familienentwicklung (S)
WS 1992/1993
Lernen im Erwachsenenalter (S)
Familiale Sozialisation in Belastungssituationen (S)
Geschlechtertypisierung in Kindheit und Jugend (Ü)
SS 1993
Entwicklung des moralischen Urteilens und Handelns (S)
Familienbeziehungen (S)
WS 1993/1994
Sozial-emotionale Entwicklung in der Kindheit und Jugend (V)
Einführung in entwicklungspsychologische Erhebungsmethoden zur sozial-emotionalen Entwicklung (S)
Übergang zur Elternschaft (S)
SS 1994
Entwicklung von Mädchen (S)
Generationsübergreifende Familienforschung (S)
Erziehung und Entwicklung aus der Sicht von Eltern (S)
Weibliche Bildungskarrieren: Bedingungen und Formen des Lernens und die Weiterbildung bei Frauen (S)
WS 1994/1995
Einführung in die Entwicklung von Bindungen (S)
Familiale Belastungsfaktoren und kindliche Entwicklung (S)
Familienbeziehungen (S)
SS 1995
Sozial-emotionale Entwicklung in Kindheit und Jugend (V)
Begleitübung zur Vorlesung sozial-emotionale Entwicklung (Ü)
Übergang zur Elternschaft (S)
WS 1995/1996
Entwicklungspsychologie des Jugendalters (S)
Generationenbeziehungen in der Familienforschung (S)
Einführung in die Entwicklungspsychopathologie (S)
SS 1996
Moralische Entwicklung in Kindheit und Jugend (Ü)
WS 1996/1997
Vertretung C4 TH Darmstadt
Grundlagen und Befunde zur Familienpsychologie (S)
Diagnostik von Eltern-Kind-Beziehung im Rahmen der Bindungsforschung (S)
SS 1997
Familiale Belastungsfaktoren durch Trennung, Scheidung und Wiederverheiratung (S)
WS 1997/1998
Familiale und schulische Sozialisation (V)
Entwicklung von Bindung in der Kindheit )(S)
Weibliche Bildungskarrieren: Lernen von Frauen in Schule, Hochschule und in der Weiterbildung (S)
Familienbeziehungen (S)