Ruprecht-Karls-Universität HeidelbergPsychologisches Institut
Siegel
Anschriften und Telefonnummern Volltext-Suche, E-Mail-Suche, Datenbank-Suche Alle Seiten im Überblick
leiste-bottom picture ATP

Startseite > Problemlösendes Denken > PLD Inhalt

Problemlösendes Denken - Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis als PDF-File (40 kB)

1 Einführung

1.1 Inhalt und Aufbau dieses Buches

1.2 Begriffsklärung und Arbeitsdefinition

Wie entstehen eigentlich Probleme? - Verschiedene Definitionsvorschläge - Integration der Definitionsversuche - Zum Verhältnis von Denken und Problemlösen - Zum Verhältnis von Problemlösen und Entscheiden - Zur Phänomenologie des Denkens - Eine Arbeitsdefinition

1.3 Geschichtliche Entwicklung

1.4 Klassifikation von Problemen

Taxonomie von Arlin - Klassifikation von Dörner - Taxonomie von Lüer und Spada - Taxonomien komplexer Probleme

1.5 Zur Einordnung problemlösenden Denkens in die Architektur psychischer Funktionen

1.6 Zusammenfassung

2 Theorien des problemlösenden Denkens

2.1 Anforderungen an eine Theorie des problemlösenden Denkens

2.2 Assoziationismus: Problemlösen als Umschichtung von Reaktionshierarchien

2.3 Gestalttheorie: Problemlösen als Suche nach einer guten Gestalt

Produktives Denken nach Wertheimer - Produktives Denken nach Duncker - Die Konzepte „Fixation“ und „Einsicht“: Wirklich brauchbar? - Phänomenologie und Gestaltpsychologie

2.4 Psychoanalyse: Problemlösen als Bewusstmachung unbewusster Inhalte

2.5 Funktionalismus: Problemlösen als Informationsverarbeitung

Der „General Problem Solver“ (GPS) von Newell, Shaw und Simon - Theorie des Problemlösens von Newell und Simon - Zwei-Räume-Theorie - Theorie kognitiver Belastung von Sweller - Theorie des Problemlösens als Informationsverarbeitung von Dörner - Psi-Theorie von Dörner - Theorie des deklarativen Vereinfachens von Klauer - Theorie der Kognition für dynamische Umgebungen von Hammond - Kritik der Informationsverarbeitungsmodelle

2.6 Problemlösendes Denken auf Maschinen: Kognitive Modellierung

Regelbasierte Modelle - Konnektionistische Modelle - Kritik des Modellierungsansatzes

2.7 Handlungstheoretische Ansätze

Konstituierende Merkmale von Handlungen - Handlungsphasen - Kritik handlungstheoretischer Ansätze

2.8 Evolutionspsychologische Ansätze

Das „heuristics and biases“-Programm von Kahneman und Tversky - Cheng und Holyoak: Betrüger-Entdeck-Mechanismus - Gigerenzer und die ABC Research Group - Kritik evolutionspsychologischer Ansätze

2.9 Zusammenfassung

3 Paradigmen und Befunde zum Lösen einfacher Probleme

3.1 Paradigmen

Kryptarithmetische Probleme - Turm von Hanoi (TvH) - Kannibalen und Missionare (KuM) - Einsichtsprobleme

3.2 Einstellungseffekte

3.3 Bedeutung der Repräsentation

3.4 Überblick über robuste Befunde zum einfachen Problemlösen

3.5 Methoden zur Erforschung einfachen Problemlösens

Methoden zur Datenerhebung - Methoden zur Datenauswertung

3.6 Zusammenfassung

4 Das Lösen komplexer Probleme: Grundlegende Ideen

4.1 Kennzeichen komplexer Probleme

Komplexität - Vernetztheit - Dynamik- Intransparenz - Polytelie - Abschließende Überlegungen zu den Kennzeichen

4.2 Historische Entwicklung

4.3 Kontroverse Standpunkte zur Forschungsmethodik

Der richtige Gegenstand - Die richtige Art der Theorie - Geeignete Methoden zur Prüfung von Theorien - Abschließende Bemerkungen zur Kontroverse

4.4 Zusammenfassung

5 Das Lösen komplexer Probleme: Paradigmen und Befunde

5.1 Realitätsnahe Szenarios

Das Lohhausen-Szenario oder: Wie Studierende zu Bürgermeistern wurden - Das Schneiderwerkstatt-Szenario oder: Das scheinbare Versagen von IQ-Tests - Das Entwicklungshilfe-Szenario Moro oder: Die Blindheit von Experten - Befunde aus Untersuchungen mit realitätsnahen Szenarios

5.2 Szenarios auf der Basis formaler Modelle

Lineare Strukturgleichungsmodelle - Dynamis-Ansatz - Finite Automaten - Befunde aus Untersuchungen mit Szenarios auf der Basis formaler Modelle - Über die Beziehung zwischen Wissen und steuerndem Handeln

5.3 Befunde zu Personmerkmalen

Die Intelligenz-Kontroverse - Expertise - Übungseffekte - Klinische Gruppen - Strategien

5.4 Befunde zu Situationsmerkmalen

Art der Aufgabenstellung - Stress - Individuelles versus Gruppen-Problemlösen - Transparenz - Art der Informationsdarbietung

5.5 Befunde zu Systemmerkmalen

Vernetztheit - Eigendynamik - Zeitverzögerte Rückmeldungen - Semantische Einkleidung

5.6 Befunde zu Interaktionseffekten

Person und Situation - Situation und System - Person und System

5.7 Offene Fragen

Eigenständigkeit des Konstrukts - Bereichsspezifität versus Generalisierbarkeit - Evaluationskriterien

5.8 Zusammenfassung

6 Problemlösendes Denken aus Sicht verschiedener Teildisziplinen

6.1 Allgemeinpsychologische Befunde: Wechselwirkungen mit verschiedenen psychischen Funktionen

Lernen und Gedächtnis - Emotion und Motivation - Zusammenfassung

6.2 Entwicklungspsychologische Befunde: Problemlösen unter dem Aspekt der Lebensspanne

Denken und Problemlösen im Kindesalter - Denken und Problemlösen im höheren Alter - Weisheit - Zusammenfassung

6.3 Sozialpsychologische Befunde: Problemlösen in Gruppen

Problemlösen in Gruppen - Kleingruppenforschung und Interaktion - „Soziales Faulenzen“ - Zusammenfassung

6.4 Differentialpsychologische Befunde: Unterschiede beim Problemlösen zwischen verschiedenen Personen

Klassifikation von problemlösenden Personen - Testintelligenz - Expertise - Generalisierte Selbstwirksamkeitserwartungen - Testpsychologische Diagnostik des Problemlösens - Zusammenfassung

6.5 Pädagogisch-psychologische Befunde: Unterrichtung und Training von Denken und Problemlösen

Erfolge und Misserfolge von Problemlöse-Trainings - Problemlösen als Schlüsselqualifikation in Schulleistungsstudien - Training mit Actor von Lantermann et al. - Zusammenfassung

6.6 Arbeits- und organisationspsychologische Befunde: Denken und Problemlösen in der Arbeitswelt

Problemlösen bei der Störungsdiagnostik technischer Systeme - Strategische Unternehmensentscheidungen - Erfassung komplexen Problemlösens bei Führungskräften - Zusammenfassung

6.7 Klinisch-psychologische Befunde: Pathologie des Denkens und Problemlösens

Störungen der exekutiven Funktionen nach Hirnschäden - Denkstörungen aus psychiatrischer Sicht - Prozessmodell gestörter Handlungskontrolle von Norman und Shallice - Zusammenfassung

6.8 Denken und Problemlösen im Kulturvergleich

Strohschneiders Vergleich deutsch-indischer Denkstile - Zusammenfassung

6.9 Zusammenfassung

7 Ausblick

7.1 Was ist der erreichte Stand?

7.2 Was sind die wichtigen offenen Fragen?

8 Literatur


zurück zur Hauptseite

 
Zum Seitenanfang Top
Zuletzt bearbeitet am 23.01.2004 von JF.