![]() ![]() |
|||||||
![]() |
|
||||||
![]() |
![]() Startseite > Personen > Miriam Spering Publikationen und eingereichte ArbeitenSpering, M., Wagener, D., & Funke, J. (2003). Control beliefs moderate emotion influences on complex problem solving. Manuscript submitted for publication. pdf-file Poster und VorträgeSpering, M. & Funke, J. (2002, September). Spielen Emotionen wirklich eine Rolle beim Bearbeiten komplexer Probleme? Vortrag auf dem 43. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Berlin (Abstractband S. 442). Spering, M. (2003, Februar). Blickbewegungen als Indikatoren für Kognitionen und Emotionen. Vortrag auf dem Workshop zur Rationalität von Emotionen, Heidelberg, 19.02.2003. Unveröffentlichte Manuskripte und Arbeiten in VorbereitungSpering, M. (1998). Parental styles and consumer behaviour of children. Unpublished Masters Thesis, Exeter University, England. Spering, M. (2001a). Emotionen und Kontrollüberzeugungen beim komplexen Problemlösen: Eine experimentelle Untersuchung anhand des computersimulierten Szenarios FSYS 2.0. Unveröffentlichte Diplomarbeit, Psychologisches Institut der Universität Heidelberg. pdf-file Spering, M. (2001b). A literature review on current issues in cross-cultural psychology. Unpublished manuscript, Universität Heidelberg, Heidelberg. pdf-file Wallisch, P. & Spering, M. (in preparation). Are students with high mental abilities more emotionally stable? RezensionenSpering, M. (2003). Rezension zu M. Pritzel, M. Brand & H. J. Markowitsch "Gehirn und Verhalten: Ein Grundkurs der physiologischen Psychologie" für den Springer Verlag. Online verfügbar unter http://www.wissenschaft-online.de/blatt/sciguide_rez_5x5 (pdf-file zum download) |
||||||
![]() |
|||||||
|