 |
Startseite > Lehre und Prüfungen > Kolloq WS 10
WS 2010: Kolloquium Theoretische Psychologie
Kolloquium, Joachim Funke und Mitarbeitende der ATP, Di 18:00-19:30 Uhr, ÜR E
Im Forschungsseminar werden neben aktuellen Themen der Theoretischen Psychologie auch laufende und geplante Diplom- und Doktorarbeiten aus dem Gebiet der Allgemeinen und Theoretischen Psychologie diskutiert. Zugleich ist diese Veranstaltung Teil von BSc-PSQ (Personenbezogene Schlüsselqualifikation).
Programm:
- 19.10.10 Terminabsprache
- 26.10.10 (fällt aus wg Promotionsprüfung)
- 02.11.10
- Natalie de Jong: Borderliner beim Komplexen Problemlösen
- Ninja Katja Horr: Klartraum-Induktion
- 09.11.10 (fällt aus wg Senatssitzung)
- 16.11.10
- 23.11.10
- Jens Spinner: Psychotherapeutische Diagnostik als Szenario Komplexen Problemlösens
- 30.11.10
- 07.12.10
- Lilia Papst: Borderline-Temperament
- 14.12.10 (fällt aus wg Senatssitzung)
- 21.12.10
- Julia Gissmann & Annastasya Coulibaly: Ungerechte Sprache
- Jessica Horn & Alexandra Vogel: Bauarbeiter beim Ballett
- (Weihnachtsferien)
- 11.01.11
- Maya Enomoto: Deutsch-Japanische Sprachverwirrungen
- [Sascha Wüstenberg: Problemlösen, mehr als Intelligenz] - verschoben auf späteren Termin
- 18.01.11
- Freya Nitka: Process Tracing beim Problemlösen [auf SS 11 verschoben]
- Florian Hofmann: Negative Mood Regulation und Komplexes Problemlösen bei Borderlinern
- 25.01.11
- Raoul Spechea: Unternehmerische Emotion
- 01.02.11
- Yulia Esaulova: Einflüsse der formellen und konzeptuellen Eigenschaften von Personenbezeichnungen auf die Sprachverarbeitung
- Hannes Kindhäuser: Problemlösen bei musikalischen Improvisationen
Mailing-Liste für Kolloquiumsteilnehmer: http://listserv.uni-heidelberg.de/archives/atp-kolloq.html
Mailing-Liste für DoktorandInnen der ATP: http://listserv.uni-heidelberg.de/archives/atp-doctores.html
siehe auch
|
|