 |
Startseite > Lehre und Prüfungen > Kolloq WS 02
WS 2002: Kolloquium Theoretische Psychologie
Kolloquium, Joachim Funke und Mitarbeitende der ATP, Do 18:00-19:30 Uhr, ÜR E
Im Kolloquium werden neben aktuellen Themen der Theoretischen Psychologie auch laufende und geplante Diplom- und Doktorarbeiten aus dem Gebiet der Allgemeinen und Theoretischen Psychologie diskutiert. Gemeinsam mit dem Forschungsseminar "Kognition & Kommunikation" der Sozialpsychologie (Di 18-20, Gruppenraum Sozialpsychologie) wird in der Regel einmal im Monat ein externer Gast eingeladen.
Die Termine für dieses Semester:
- 17.10.02
- 07.11.02
- Jan Zwickel: Lernen wir mehr als wir müssen?
- 14.11.02
- 21.11.02
- Carmen Fehrenbach: Unterrichtsfilme zur Neuropsychologie
- 28.11.02
- 05.12.02
- Esther Kunold: Planen und Problemlösen im Kulturvergleich
- 10.12.02 Di
- Gemeinsamer Gast: Silvia Krauth-Gruber, Paris: An embodied-mind approach to the representation of emotion concepts
- 19.12.02
- Bernd Reuschenbach: Weihnachtskolloquium (open end mit Zimtstern)
- 07.01.03 Di
- Gemeinsamer Gast: Jacques-Philippe Leyens, Louvain-la-Neuve: Differential efficacy of color-conscious and color-blind norms of non-discrimination
- 16.01.03
- Andrea Häusser: Warum schmeckt die Suppe nicht mehr salzig? Gustatorische und olfaktorische Schwellenänderungen im höheren Erwachsenenalter und deren Beziehung zu Mangelernährung
- 21.01.03 Di
- Gemeinsamer Gast: Wolfram Rollett, TU Berlin: Strategien beim Bearbeiten komplexer Probleme
- 30.01.03
- Alexander Schestag: Experimentelle Parapsychologie - Historische Entwicklung und neuere Befunde
- 04.02.03 Di
- Gemeinsamer Gast: Oswald Huber, Uni Fribourg: Risikoentschärfung in Entscheidungssituationen
- 14.02.03
- Birgit Albert: Finiter Automat "Schülerzeitung" (30 Minuten)
- Miriam Spering: Emotionale Prädiktoren der Strategiewahl beim Komplexen Problemlösen (45 Minuten)
|
|