Forschungsprojekt will Eltern bei der Suche nach Kindernamen helfen

Studentinnen untersuchen Regeln bei der Namensfindung – Online-Studie im Internet

 

Die Wahl eines Vornamens für ihr Kind ist für die meisten werdenden Eltern eine schwierige und langwierige Entscheidung. Sie wälzen Bücher, schreiben lange Listen, beraten sich mit Freunden und Angehörigen und wenn sie schließlich ihre Wahl treffen, nutzen sie dafür bestimmte Regeln. Diesen vielfältigen Regeln sind vier Psychologie-Studentinnen der Universität Heidelberg nachgegangen. In einem Forschungsprojekt befragten sie in einer ersten Untersuchung Eltern, was ihnen bei der Benennung ihres Kindes wichtig war. 22 Entscheidungsregeln für die Namensfindung haben sie dabei herausgefunden.

Um nun zu ermitteln, wann welche Regel zum Zuge kommt, sucht die Gruppe für einen zweiten Teil ihrer Studie Mütter und Väter für eine bundesweite Befragung. Mit Hilfe eines kurzen Internetfragebogens wollen sie ans Licht bringen, warum beispielsweise seit dem Jahr 2000 der Name Lukas unangefochten die Hitliste der Jungennamen anführt und ob solche beliebten Namen oft nur ein bequemer Ausweg aus der Wahl-Misere sind. Daneben interessieren sich die Studentinnen auch dafür, ob das Alter, der Familienstand, der soziale Hintergrund oder gar die politische Richtung einen Einfluss auf die Namensgebung habe, welche regionalen Einflüsse herrschen und ob Eltern bei mehreren Kindern die gleichen Wahlkriterien anwenden. Aus all diesen Erkenntnissen wollen die Studentinnen schließlich einen Leitfaden entwickeln, der bei der Suche nach dem richtigen Namen helfen soll.

Eltern und werdende Eltern finden die Forschungsergebnisse aus der ersten Studie und den Fragebogen im Internet unter www.vorname-finden.uni-hd.de. Die Bearbeitung dauert rund 15 Minuten. Auf Wunsch können sich interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach Abschluss der Untersuchung die Ergebnisse zumailen lassen. Mit konkreten Ergebnissen rechnen die vier Studentinnen im April 2007.

 

Ansprechpartner:

Dipl.-Psych. Bernd Reuschenbach

Psychologisches Institut der Universität Heidelberg

Hauptstr. 47-51

69117 Heidelberg

Tel.: 06221-547301

Bernd.reuschenbach@urz.uni-heidelberg.de