 |
Forschung > DFG-Projekt SMT > SMT-Manual > SMT-Manual: Anhang 1
SMT-Manual: Anhang 1
Hier soll ein Überblick gegeben werden über alle Szenen,
die in irgendeiner Form (als Videoszene oder als daraus ein gezogenes
Standbild) im Test Verwendung fanden. Die folgende Darstellung
ist nach der a priori festgelegten Reihenfolge der Szenen jedes
Handlungsablaufes geordnet.
Aus der Übersicht ist erstens aus der jeweils mittleren Tabellenspalte
zu entnehmen, welche Handlungen als Videoszenen in den Test eingingen
(die dazugehörigen Nummern sind nicht eingeklammert, im Gegensatz
zu den Handlungen, die im Test nur durch ein Bild repräsentiert
werden und daher eingeklammert sind; fehlerbehaftete Szenen sind
durch den Zusatz "F" markiert), zweitens wird durch
die erste Spalte in den nachfolgenden Tabellen jeweils erkennbar,
in welcher Version und an welcher Position sich die Szene im Test
befindet (z.B. bedeutet B2, daß die Szene in der Version
B an zweiter Position im Test befindet), und drittens erfährt
man, wie die a priori festgelegte Reihenfolge der vier Standbilder
des Testbildes der Teilaufgabe "Abfolgen erkennen" im
Anschluß an jede gezeigte Videoszene repräsentiert
wird (z.B. bedeutet das Kürzel DBAC, das auf das in Abb.
2.1 gezeigte Testbild zutrifft, daß die korrekte Reihenfolge
folgendermaßen aussieht: 1. Bild unten rechts, 2. Bild oben
rechts, 3. Bild oben links und 4. Bild unten links; die Buchstaben
A bis D sind also Positionsangaben der vier möglichen Felder
des Testbilds jeweils von oben links nach unten rechts).
Die Standbild-Abfolgen für die Testbilder der Szenen 2 bzw.
3 in Tab. A1.1-A1.12 sind nur zwischen den Skripts hinsichtlich
der Positionen ausbalanciert, für die der Szenen 4 bis 11
sind die Positionen innerhalb des Skripts vollständig ausbalanciert.
Tab. A1.0: Übungsskript "Kantine"
Version und Position | Szene
| Standbild-
Abfolge |
| (3) Essensauswahl anhand des Speiseplanes
| |
| (4) Besteck entnehmen |
|
A2 | F4 Besteck vergessen (A2)
| CDBA |
| (5) Essen nehmen |
|
| (6) Flasche nehmen und öffnen
| |
B2 | F6 Flasche öffnen vergessen (B2)
| CDBA |
A1 | 7 Bezahlen
| DBAC |
| (8) Hinsetzen |
|
B1 | 9 Aufstehen
| DBAC |
| (10) Geschirrückgabe
| |
| (11) Mantel anziehen |
|
Tab. A1.1: Skript 1 "Hosenkauf" (A/B)
Version und Position | Szene
| Standbild-
Abfolge |
| (1) Betreten des Einkaufhauses
| |
A1 | 2 richtige Etage auswählen
| DABC |
B1 | 3 Ankunft auf der Etage und Frage an Verkäufer nach Hosen
| DABC |
A3 | 4 Am Hosenständer: "Welche Größe benötigen Sie?"
| DABC |
B3 | 5 Vorschlag des Verkäufers von drei Hosen
| DABC |
| (6) Begutachtung der drei Hosen
| |
A2 | F6 Begutachtung der drei Hosen, ohne Anprobieren zur Kasse
| CBDA |
| (7) Hose anprobieren |
|
B2 | F7 Hose anprobieren (über alte Hose)
| CBDA |
A5 | 8 Auswahl: "Ich glaube, daß ich davon diese Hose nehme"
| ADCB |
B5 | 9 Verkäufer macht Preisschild ab und bringt die Hose zur Kasse
| ADCB |
| (10) Bezahlen |
|
A4 | F10 Mit Parkschein bezahlen
| BCAD |
| (11) Hose in Empfang nehmen und von der Kasse weggehen
| |
B4 | F11 Nach dem Zahlen mit Plastiktüte ohne Hose weggehen
| BCAD |
| (12) Zum Ausgang gehen |
|
| (13) Verlassen des Einkaufhauses
| |
Tab. A1.2: Skript 2 "Geldautomat" (A/B)
Version und Position | Szene
| Standbild-
Abfolge |
| (1) Verlassen des Hauses |
|
A1 | 2 kein Geld mehr, Entschluß, zur Sparkasse zu gehen
| ADCB |
B1 | 3 Tür mit der Karte öffnen
| ADCB |
A2 | 4 Automat defekt, geht zu einem anderen Automaten (SB = eintreten)
| DABC |
B2 | 5 In der Warteschlange anstellen
| DABC |
A5 | 6 Einführen der Scheckkarte
| CBDA |
B5 | 7 (SB = Geheimzahlmenü)
/1 Hr. Fink steht vor dem Automaten
/2 "Bitte warten" - "Bitte Geheimzahl eingeben"
/3 Eintippen der Geheimzahl
| CBDA |
| (8) (SB = Funktionsmenü)
/1 Hr. Fink steht vor dem Automaten (= 7/1)
/2 Ende Geheimzahl, Menü: 1 Abhebung, 2 Kontoabfrage
/3 Eintippen der Auswahlnummer 1 und bestätigen
| |
A4 | F8 /1 Hr. Fink steht vor dem Automaten (= 7/1)
/2 Ende Geheimzahl, Menü: 1 Abhebung, 2 Kontoabfrage)
/3 Eintippen eines Geldbetrages statt einer Menüziffer
| ADCB |
| (9) (SB Betrag-Eingabe-Menü)
/1 Hr. Fink steht vor dem Automaten (=7/1)
/2 "Bitte Betrag eingeben..."
/3 Eintippen eines Geldbetrages
| |
B4 | F9 /1 Hr. Fink steht vor dem Automaten (=7/1)
/2 "Bitte Betrag eingeben..."
/3 Eintippen der Geheimzahl statt eines Geldbetrages (= 7/3)
| ADCB |
| (10) (SB = Kartenentnahme-Menü)
/1 Hr. Fink steht vor dem Automaten (=7/1)
/2 "Bitte Warten..." - "Bitte Karte entnehmen"
/3 Karte entnehmen und auf das Geld warten
| |
A3 | F10 /1 Hr. Fink steht vor dem Automaten (=7/1)
/2 "Bitte Warten..." - "Bitte Karte entnehmen"
/3 Karte entnehmen und ohne Geld weggehen
| BCAD |
| (11) (SB = Geldentnahme)
/1 Hr. Fink steht vor dem Automaten (=7/1)
/2 "Bitte Geld entnehmen"
/3 Geld entnehmen und vom Automaten weggehen
| |
B3 | F11 /1 Hr. Fink steht vor dem Automaten (=7/1)
/2 "Bitte Geld entnehmen"
/3 Geld im Automaten liegenlassen
| BCAD |
| (12) Verlassen der Bank |
|
| (13) Rückkehr zum Haus
| |
Tab. A1.3: Skript 3 "Am Morgen" (B/A)
Version und Position | Szene
| Standbild-
Abfolge |
| (1) Schlafen |
|
B1 | 2 Aufstehen
| ACBD |
A1 | 3 Duschen, Abtrocknen, Eincremen
| ACBD |
B4 | 4 Kleidung aus Schrank holen
| DABC |
A4 | 5 Zeitung holen
| DABC |
| (6) Filtertüte und danach Kaffee in den Filter geben
| |
B3 | F6 Kaffeemehl vor Filter in die Kaffeemaschine
| CBDA |
| (7) Kaffee trinken |
|
A3 | F7 Kaffee mit Eßlöffel "essen"
| CBDA |
| (8) Zeitung lesen |
|
B2 | F8 Zeitung beim Lesen falsch herum
| ADCB |
| (9) Abräumen: Milch in den Kühlschrank stellen
| |
A2 | F9 Milch in den Backofen stellen
| ADCB |
B5 | 10 Handtasche nehmen
| BCAD |
A5 | 11 Verlassen der Wohnung
| BCAD |
| (12) Im Flur |
|
| (13) Aus dem Haus |
|
Tab. A1.4: Skript 4 "Telefonzelle" (A/B)
Version und Position | Szene
| Standbild-
Abfolge |
| (1) Anstellen |
|
A1 | 2 Warten (2 Personen davor)
| BCDA |
B1 | 3 Warten (1 Person davor)
| BCDA |
| (4) Die Telefonzelle betreten
| |
A5 | F4 Handtasche an Fremde übergeben
| DABC |
| (5) Telefonkarte aus dem Geldbeutel holen
| |
B5 | F5 Münzen suchen statt Karte
| DABC |
A3 | 6 Telefonnummer heraussuchen
| CBDA |
B3 | 7 Wählen
| CBDA |
| (8) Begrüßen und Gespräch führen, dabei etwas aufschreiben
| |
A2 | F8 Vorzeitiges Auflegen
| ADCB |
| (9) Gespräch weiterführen
| |
B2 | F9 Vorzeitiges Herausnehmen der Karte
| ADCB |
A4 | 10 Gespräch beenden und Auflegen
| BCAD |
B4 | 11 Verlassen der Telefonzelle
| BCAD |
| (12) Bus verlassen |
|
| (13) An Haustür klingeln
| |
Tab. A1.5: Skript 5 "Spiegeleier braten"
(B/A)
Version und Position | Szene
| Standbild-
Abfolge |
| (1) Rezept in Zeitschrift lesen
| |
B1 | 2 Auswahl eines Rezeptes und im Kühlschrank nachschauen
| DBAC |
A1 | 3 Im Kühlschrank nachschauen und Entscheidung für Spiegelei
| DBAC |
| (4) Pfanne holen |
|
B5 | F4 Kleiner Kochtopf statt Pfanne
| DABC |
| (5) Herdplatte anstellen |
|
A5 | F5a/b Backofen statt Herdplatte anstellen
| DABC |
B4 | 6 Fett in Pfanne zerlaufen lassen
| CBDA |
A4 | 7 Brot schneiden und Tisch decken
| CBDA |
B2 | 8 Ei in die Pfanne schlagen
| ADCB |
A2 | 9 Spiegelei würzen
| ADCB |
| (10) Pfannendeckel auf die Pfanne legen
| |
B3 | F10 Mülleimerdeckel aus Plastik auf Pfanne
| BCAD |
| (11) Herdplatte ausmachen und mit der Pfanne zum Tisch gehen
| |
A3 | F11 Pfanne mit Spiegelei in den Kühlschrank
| BCAD |
| (12) Spiegelei auf den Teller
| |
| (13) Essen |
|
Tab. A1.6: Skript 6 "Busfahren" (B/A)
Version und Position | Szene
| Standbild-
Abfolge |
| (1) Auf Notizzettel mit Fahrtziel sehen
| |
B1 | 2 Buslinie am Linienplan ablesen
| CDBA |
A1 | 3 Zeit am Fahrplan ablesen
| CDBA |
| (4) Fahrkarte wählen
| |
B4 | F4 Falsche Karte am Automaten gewählt
| DABC |
| (5) Geld einwerfen |
|
A4 | F5 Geld in die Ausgabe gesteckt
| DABC |
| (6) Restgeld und Fahrkarte entnehmen
| |
B5 | F6 Fahrkarte entnehmen vergessen
| CBDA |
| (7) zur Bushaltestelle gehen
| |
A5 | F7 statt zur Bushaltestelle in die U-Bahn gehen
| CBDA |
B3 | 8 Warten auf den Bus
| ADCB |
A3 | 9 Einsteigen und Busfahrer fragen
| ADCB |
B2 | 10 / 1 zum Abstempeln der Fahrkarte gehen
| BCAD |
A2 | / 2 Abstempeln der Fahrkarte (Nahaufnahme = Standbild)
| |
| 11 An der hinteren Tür auf Haltestelle warten
| BCAD |
| (12) Aussteigen |
|
| (13) Begrüßung
| |
Tab. A1.7: Skript 7 "Kaffeeautomat"
(B/A)
Version und Position | Szene
| Standbild-
Abfolge |
| (1) Auf dem Weg zum Kaffeeautomaten
| |
B1 | 2 Gehen bis vor den Kaffeeautomaten
| CADB |
A1 | 3 Auswahl: Kaffee mit Milch und Zucker
| CADB |
B3 | 4 Geld zählen
| DABC |
A3 | 5 Geld einwerfen
| DABC |
| (6) Knopf drücken |
|
B2 | F6 Geldbeutel in Ausgabe stecken
| CBDA |
| (7) Aufpassen, daß der Becher richtig in der Ausgabe steckt
| |
A2 | F7 Vergießen des Kaffees
| CBDA |
B5 | 8 Wechselgeld entnehmen
| ADCB |
A5 | 9 Becher mit Kaffee entnehmen
| ADCB |
| (10) zu heißen Kaffee anblasen
| |
B4 | F10 Mund verbrennen, Becher wegwerfen
| BCAD |
| (11) Kaffee trinken |
|
A4 | F11 Mund verbrennen, Becher wegwerfen
| BCAD |
| (12) Kaffee und Tasche nehmen
| |
| (13) Weggehen |
|
Tab. A1.8: Skript 8 "Briefschreiben"
(B/A)
Version und Position | Szene
| Standbild-
Abfolge |
| (1) Kalender mit Geburtstagsdatum von Hans
| |
B1 | 2 Geburtstagskarte heraussuchen
| CDAB |
A1 | 3 Briefpapier statt Geburtstagskarte
| CDAB |
B2 | 4 Füllfederhalter nehmen
| DABC |
A2 | 5 Datum, Anrede, Glückwunsch schreiben
| DABC |
B5 | 6 Briefende
| CBDA |
A5 | 7 Brief in Briefumschlag stecken
| CBDA |
| (8) Briefumschlag adressieren
| |
B4 | F8 Briefumschlag falsch adressieren
| ADCB |
| (9) Absenderadresse schreiben
| |
A4 | F9 Absenderadresse in Briefumschlag stecken
| ADCB |
| (10) Briefmarke aufkleben
| |
B3 | F10 Marilyn Monroe-Bild statt Briefmarke aufkleben
| BCAD |
| (11) Brief mitnehmen und gehen
| |
A3 | F11 Verlassen der Wohnung, Brief vergessen
| BCAD |
| (12) Verlassen der Wohnung
| |
| (13) Brief in Briefkasten
| |
Tab. A1.9: Skript 9 "Zahnarzt" (A/B)
Version und Position | Szene
| Standbild-
Abfolge |
| (1) Terminzettel |
|
A1 | 2 Eintreten und Anmeldung
| BCAD |
B1 | 3 Versicherungskarte aus dem Geldbeutel holen
| BCAD |
A4 | 4 Patient geht ins Wartezimmer
| DABC |
B4 | 5 Patient wird aufgerufen
| DABC |
| (6) Behandlungsraum betreten und auf den Klientenstuhl setzen
| |
A3 | F6 Patient setzt sich auf Zahnarztstuhl
| CBDA |
| (7) der Zahnarzt kommt und den Mund öffnen
| |
B3 | F7 Patient öffnet Mund und sagt "Aaaah"
| CBDA |
| (8) nach einer Spritze zur Beruhigung fragen
| |
A2 | F8 nach einem Kaugummi zur Beruhigung fragen
| ADCB |
| (9) Mund ausspülen |
|
B2 | F9 Patient trinkt das Wasser statt auszuspülen
| ADCB |
A5 | 10 Verabschiedung vom Zahnarzt
| BCAD |
B5 | 11 Vereinbarung eines neuen Termins
| BCAD |
| (12) zum Ausgang gehen |
|
| (13) Verlassen der Praxis
| |
Tab. A1.10: Skript 10 "Ämtergang"
(B/A)
Version und Position | Szene
| Standbild-
Abfolge |
| (1) das Ablaufdatum des Passes entdecken
| |
B1 | 2 Telefonanruf 1, Frage: "Was muß dazu mitgebracht werden?"
| BACD |
A1 | 3 Telefonanruf 2, Frage: "Wann ist das Amt offen?" (SB = auf die Uhr sehen)
| BACD |
| (4) benötigte Sachen zusammensuchen und einstecken
| |
B5 | F4 benötigte Sachen einpacken / alten Reisepaß liegenlassen
| DABC |
| (5) Zur Tür des Einwohnermeldeamtes gehen
| |
A5 | F5 Betreten der KFZ-Zulassungsstelle (falsches Amt)
| DABC |
B3 | 6 Betreten des Amtes und Marke ziehen
| CBDA |
A3 | 7 Gong, Aufruf der Nummer und zum Schalter gehen
| CBDA |
| (8) Auf Frage "Haben Sie alten Reisepaß dabei?" Paß geben
| |
B2 | F8 Auf Frage "Haben Sie ihren alten Reisepaß dabei?" Scheckkarte geben
| ADCB |
| (9) Auf Frage: Haben Sie Lichtbild dabei? Lichtbild geben
| |
A2 | F9 Auf Frage: Haben Sie Lichtbild dabei? Buch geben
| ADCB |
B4 | 10 Gebühr von DM 30,-- zahlen
| BCAD |
A4 | 11 Quittung in Empfang nehmen und aufstehen
| BCAD |
| (12) Verlassen des Amtes
| |
| (13) Den neuen Reisepaß daheim wieder aufräumen
| |
Tab. A1.11: Skript 11 "Supermarkt" (A/B)
Version und Position | Szene
| Standbild-
Abfolge |
| (1) Einkaufszettel schreiben
| |
A1 | 2 Einkaufszettel, Geld und Tasche nehmen
| DBCA |
| 3 Am Eingang zum Supermarkt Einkaufswagen holen
| DBCA |
| (4) Bananen wiegen und Preisschild aufkleben
| |
A5 | F4 Auf der Waage Paprika statt Bananen eingeben
| DABC |
| (5) Filtertüten suchen und in den Wagen legen
| |
B5 | F5 Staubsaugerbeutel statt Filtertüten aus dem Regal entnehmen
| DABC |
A4 | 6 Endkontrolle
| CBDA |
B4 | 7 Anstellen an Kasse
| CBDA |
A2 | 8 Ware aufs Band legen
| ADCB |
B2 | 9 Bezahlen
| ADCB |
| (10) Waren aus dem Einkaufswagen in die Tasche legen
| |
A3 | F10 Joghurt in Einkaufswagen vergessen
| BCAD |
| (11) Wagen zurückschieben und 1,- Mark entnehmen
| |
B3 | F11 1,- Mark im Einkaufswagen vergessen
| BCAD |
| (12) In die Wohnung kommen
| |
| (13) Einräumen in Eisschrank
| |
Tab. A1.12: Skript 12 "Restaurant" (A/B)
Version und Position | Szene
| Standbild-
Abfolge |
| (1) Zugehen auf Restaurant
| |
A1 | 2 Betreten des Restaurant und Platz nehmen
| ABDC |
B1 | 3 Speisekarte in Empfang nehmen
| ABDC |
| (4) Bestellung (einer Tomatensuppe)
| |
A4 | F4 Bestellung von Zutaten statt der Suppe
| DABC |
| (5) Warten auf das Essen (und Zeitung lesen)
| |
B4 | F5 Eigenes Geschirr und Besteck aus Tasche holen
| DABC |
| (6) Suppe wird serviert |
|
A5 | F6 Suppe wird serviert, sofortiges Verlassen des Restaurants
| CBDA |
| (7) Suppe essen (Gewürze dazu bestellen)
| |
B5 | F7 Messer für Suppe bestellen
| CBDA |
A3 | 8 nach Essen der Suppe Kaffee bestellen
| ADCB |
B3 | 9 Kaffee trinken
| ADCB |
A2 | 10 Rechnung bestellen
| BCAD |
B2 | 11 Bezahlen
| BCAD |
| (12) Verlassen des Restaurant
| |
| (13) Fortgehen |
|
|
|