
Prof. Dr. Birgit Spinath
Kontakt
- E-Mail: birgit.spinath@psychologie.uni-heidelberg.de
- Telefon: 06221 54-7355
- Sprechstunde: Nach Vereinbarung
- Profil im LSF
Adresse
Dienstzimmer: F224
Hauptstraße 47
69117 Heidelberg
Forschungsschwerpunkte
- Lehr-Lernforschung im Kontext von Schule und Hochschule
- Motivationale Voraussetzungen für Lern- und Leistungsverhalten
- Selbstregulation im Kontext von Bildungsprozessen
- Lehrerbildung
- Hochschule als Arbeits- und Forschungsfeld
- Psychologiedidaktik und Evaluation
Aktuelle Funktionen
- Vorsitzende des Wissenschaftsratsausschusses Tertiäre Bildung (seit 2/2024)
- Mitglied des Wissenschaftsrats (seit 2/2023)
- Mitglied des Senatsausschusses Evaluierung (SAE) der Leibniz-Gemeinschaft (seit 9/2017)
- Leiterin der Geschäftsstelle "Eignung und Auswahl" sowie Vorsitzende des Wissenschaftlichen Beirats der Landesstrategie "Eignung und Auswahl" (gefördert durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg) (seit 12/2019)
- Mitglieder der DGPs-Kommission "Studium und Lehre" (seit 2013)
- Editor-in-Chief von Psychology Learning and Teaching (seit 1/2013)
- Mitglied des Editorial Boards von Learning and Individual Differences (seit 10/2012)
- Mitglied des Editorial Boards der Zeitschrift Psychologie in Erziehung und Unterricht (seit 1/2011)
- Mitglied des Editorial Boards des Journal for Educational Research Online (seit 10/2008)
- Mitglied der AG Qualitätsmanagement für Studium und Lehre der Universität Heidelberg (seit 3/2009)
Ehemalige Funktionen
Funktionen innerhalb der Universität Heidelberg
- Mitglied des Senats der Leibniz-Gemeinschaft (2/2023 - 1/2025)
- Vorsitzende des Senatsausschusses Evaluierung (SAE) der Leibniz-Gemeinschaft (2/2023 - 1/2025)
- Geschäftsführende Direktorin des Psychologischen Instituts (4/2020 - 3/2022)
- Mitglied des Rats der Heidelberg School of Education (3/2016 - 12/2021)
- Dekanin der Fakultät für Verhaltens- und Empirische Kulturwissenschaften (10/2015 - 9/2017)
- Mitglied des Senats (9/2014 - 9/2017)
- Mitglied der Steuerungsgruppe "Qualitätsoffensive Lehrerbildung" (1/2014 - 3/2016)
Funktionen innerhalb der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs)
- Präsidentin der DGPs (9/2018 - 9/2020)
- Mitglied der Leitung des Fakultätentags Psychologie (9/2018 - 9/2020)
- 1. Vize Präsidentin der DGPs (9/2016 - 9/2018)
- Vorsitzende der DGPs-Kommission "Studium und Lehre" (9/2016 - 12/2022)
- Vorsitzende der DGPs-Kommission "Psychologie in den Lehramtsstudiengängen" (6/2010 - 12/2014)
- Sprecherin der Fachgruppe Pädagogische Psychologie der DGPs (9/2009 - 9/2011)
Weitere ehemalige Funktionen
- Vorsitzende der Psychologischen Institute Konferenz Baden-Württemberg (PsIKo-BaWü) (1/2021 - 12/2021)
- Mitglied im Vorstand der Föderation Deutscher Psychologie-Vereinigungen (9/2016 - 9/2020) (Vorsitzende 1/2019 - 12/2019)
Herausgebertätigkeit für Fachzeitschriften
- Associate Editor des European Journal of Psychology of Education (1/2015 - 12/2016)
- Mitherausgeberin der Psychologischen Rundschau (1/2013 - 12/2016)
- Associate Editor des Journal of Educational Psychology (7/2012 - 12/2016)
- Associate Editor bei Psychology Learning and Teaching (1/2011 - 12/2012)
Mitgliedschaften in Editorial Boards
- Journal of Educational Psychology (1/2017 - 7/2023)
- European Journal of Personality (1/2013 - 12/2016)
- Oxford Bibliographies Education (6/2012 - 5/2013)
- Zeitschrift für Pädagogische Psychologie (5/2004 - 4/2021)
Ad-hoc Gutachtertätigkeit für Fachzeitschriften
- Asia-Pacific Journal of Teacher Education, British Journal of Educational Psychology, British Journal of Psychology, Canadian Journal of Higher Education, Child Development, Collegium Antropologicum, Developmental Psychology, Diagnostica, Educational Research, Empirische Pädagogik, European Journal of Personality, European Journal of Psychology of Education, European Journal of Special Needs Education, High Ability Studies, Instructional Science, International Journal of Psychology, Journal of Applied Developmental Psychology, Journal of Educational Psychology, Journal for Educational Research Online, Journal of Individual Differences, Journal of Personality and Social Psychology, Journal of Self-Regulation and Regulation, Learning and Individual Differences, Learning and Instruction, Merrill-Palmer Quarterly, MotivationPersonality and Individual Differences, Personality and Social Psychology Bulletin, Perspectives on Psychological Science, Psychological Bulletin, Psychologie in Erziehung und Unterricht, Psychologische Rundschau, Report Psychologie, Sage Open, Scandinavian Journal of Psychology, Self and Identity, Social Psychology of Education, The Spanish Journal of Psychology, Umweltpsychologie, Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie, Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie, Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, Zeitschrift für Psychologie, Zeitschrift für Sozialpsychologie
Lebenslauf
- 1989-1995: Studium der Psychologie an der Universität Bielefeld
- 1995-1998: Wissenschaftliche Mitarbeiterin an den Universitäten Bielefeld und Hildesheim
- 1998-2002: Wissenschaftliche Assistentin an der Universität Dortmund
- 2002-2004: Juniorprofessorin am Hochschuldidaktischen Zentrum der Universität Dortmund
- seit WS 2004/05: Professorin für Pädagogische Psychologie an der Universität Heidelberg
Publikationen
Zentale Publikationen
Sander, Z. M., Bosch, E. & Spinath, B.
(2024). Motivational
development and learning success in regular semesters and distance semesters
under
pandemic conditions in an educational psychology lecture course. Journal
of Experimental Education, 1–24.
Spinath, B. (2021). Zur Lage der Psychologie. Psychologische Rundschau, 72, 1-18.
Kriegbaum, K., Steinmayr, R. & Spinath, B.
(2019). Longitudinal
reciprocal effects between teachers’ judgments of students’ aptitude, students’
motivation, and grades in math. Contemporary Educational Psychology, 59,
101807.
Spinath, B., Antoni, C., Bühner, M., Elsner, B.,
Erdfelder, E., Fydrich, T., Gollwitzer, M., Heinrichs, M., König, C. &
Vaterrodt, B. (2018). Empfehlungen der
DGPs-Kommission „Studium und Lehre“ zur
Qualitätssicherung in Studium und Lehre. Psychologische Rundschau, 69, 183-192.
Weidinger,
A.F., Steinmayr, R. & Spinath, B. (2018). Changes in the relation between
competence beliefs and achievement in math across elementary
school years.
Child Development, 89, e138-e156.
Spinath,
B., Spinath, F. M., Harlaar, N. & Plomin, R. (2006). Predicting elementary
school children’s achievement from intelligence, self-perceived ability,
and
intrinsic values. Intelligence, 34, 363-374.
Spinath, B. (2005). Akkuratheit der Einschätzung
von Schülermerkmalen durch Lehrer/innen und das Konstrukt der diagnostischen
Kompetenz.
Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 19, 85-95.
Profile
Weitere Profile von mir im Web:
Weitere Web-Quellen:
- Deutschlandfunk Campus & Karriere (22.4.2023) zum Thema "Abitur - Wie geht es weiter mit der Reifeprüfung?"
- Studieneingangstest (2023): https://www.youtube.com/watch?v=4Cw90PvyP5E
- Rede zur Lage der Psychologie 2020: https://youtu.be/QTVgXz2Ra6w