Ruprecht-Karls-Universität HeidelbergPsychologisches Institut
Siegel
Anschriften und Telefonnummern Volltext-Suche, E-Mail-Suche, Datenbank-Suche Alle Seiten im Überblick
leiste-bottom picture ATP

Startseite > Lehre und Prüfungen > WS 2008 Kunst und Psychologie

WS 2008 Kunst und Psychologie

(gemeinsame Veranstaltung des Instituts für Europäische Kunstgeschichte und des Psychologischen Instituts)

  • Leiter: Prof. Dr. J. Funke & Prof. Dr. R. Rosenberg
  • Zeit: 3st, Do 8:30-11:00 Oberseminar
  • Ort: Institut für Europäische Kunstgeschichte, Seminarstr. 4, KlÜR
  • Beginn: 9.10.2008
  • Sonstiges: max. 30 Tln, vorherige Anmeldung erforderlich; Vorbesprechung am Mo 14. Juli 2008, Übungsraum D, Hauptstr. 47 (Hintergebäude)

Kurzbeschreibung

Ziel dieses interdisziplinären Seminars ist eine Zusammenführung von Konzepten der Kunstgeschichte mit psychologischen Erkenntnissen zu Wahrnehmung, Rezeption und Produktion von Kunstwerken. Künstler, Kunstwerk und Betrachter sind allesamt aus psychologischer Sicht von Interesse: Was macht künstletische Kreativität aus? Was macht ein Kunstwerk aus? Was läuft im Betrachter ab?

Die Seminargestaltung sieht nach einem einführenden Block, der die beiden Disziplinen kurz vorstellt und hinsichtlich zentraler Konzepte und Methoden charakterisiert, die Beschäftigung mit zentralen Begriffen der Kunst vor, die sowohl aus kunstgeschichtlicher als auch aus psychologischer Perspektive betrachtet werden.

Der Einführungsblock wird von den Dozierenden übernommen, während zu den jeweiligen Begriffen gemischte Tandems (aus Kunsthistorikern und Psychologen) oder Tripletts gebildet werden sollen, die für die Sitzungen Referate vorbereiten.

Scheinerwerb. Studierende im Diplomstudiengang Psychologie können einen Schein für das Hauptdiplom-Fach Kognition und Kommunikation erhalten. Regelmäßige Teilnahme und Übernahme eines Referateteils (mit anschließender Ausarbeitung zu einer Hausarbeit) sind Voraussetzung.

Organisatorisches

Teilnahmebedingungen. Zur Teilnahme an dieser interdisziplinären Veranstaltung sind Studierende der Fächer Kunstgeschichte und Psychologie berechtigt. Wir erwarten für die Themenblöcke, dass sich eine vorbereitende Arbeitsgruppe (Tandems bzw. Tripletts gemischt aus Psychologen und Kunstgeschichtlern) Gedanken über die Präsentation des jeweiligen Themas macht. Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Studierende begrenzt.

Scheinerwerb. Im Rahmen der Veranstaltung können von Studierenden der Kunstgeschichte und der Psychologie Leistungsnachweise („Scheine“) erworben werden. Leistungsnachweis Kunstgeschichte: Studierende im Magister oder Masterstudiengang Kunstgeschichte: Oberseminarschein (Hausarbeit mit ca. 20 Seiten, Eingrenzung des Referatsthemas nach Rücksprache). Letzter Abgabetermin: 28.2.2009. Leistungsnachweis Psychologie: Studierende im Diplomstudiengang Psychologie können einen Schein „Kognition und Kommunikation“ erwerben (Hausarbeit mit ca. 20 Seiten, Eingrenzung des Referatsthemas nach Rücksprache). Letzter Abgabetermin: 28.2.2009.

Themen- und Zeitplan

11.07.2008 Inhaltliche und organisatorische Vorbesprechung

09.10.2008 01 Psychologie: Geschichte & Methoden (JF)

Dieser Block soll Einblick in die Hauptströmungen der seit 1871 experimentell arbeitenden Psychologie samt ihrer Methoden liefern.
Lit PS: Lück, H.E. (1991). Geschichte der Psychologie. Strömungen, Schulen, Entwicklungen. Stuttgart: Kohlhammer. - Schönpflug, W. (2000). Geschichte und Systematik der Psychologie. Ein Lehrbuch für das Grundstudium. Weinheim: Psychologie Verlags Union.

16.10.2008 02 Kunstgeschichte: Geschichte & Methoden (RR)

Entsprechend werden Geschichte, Ziele und Methoden der Kunstgeschichte im Überblick vorgestellt.
Lit KG: H. Belting, Kunstgeschichte. Eine Einführung, Berlin 2008 (7. Aufl.)

23.10.2008 03 Das Erkennen und Darstellen von Objekten

Wie werden Objekte so auf zwei Dimensionen dargestellt, dass sie später wiedererkannt werden können? Das Darstellen und Erkennen von Objekten setzt Darstellungskonventionen, Gedächtnis und Begriffe voraus.
Lit PS: Goldstein, Kap. “Objektwahrnehmung” sowie “Wahrnehmung räumlicher Tiefe und Größe”; Kennedy, J. M. (1993). Drawing and the blind: Pictures to touch. Yale: Yale University Press.
Lit KG: E.H. Gombrich, Art and illusion, London 1960 (dt. 1967)

30.10.2008 04 Farbe

(a) Wahrnehmung von Farbe: Physiologische Grundlagen, visuelle Verarbeitung im Gehirn; Farbtheorien von Young-Helmholtz und Hering; Farbfehlsichtigkeit.
Lit PS: Goldstein, Kap. „Farbwahrnehmung“

(b) Wirkung von Farbe: Geschichte der Farbenlehre seit dem 18. Jh.; Newton; Goethe: sinnlich-sittliche Wirkung
Lit KG: J. Gage, Kulturgeschichte der Farbe: Von der Antike bis zur Gegenwart, Ravensburg1994, R. Rosenberg, Kap. „Der Ausdruck von Farben und die Farbenharmonie“ in: Turner-Hugo-Moreau. Entdeckung der Abstraktion, München 2007, 43-53.

06.11.2008 05 Licht

(a) Helligkeitswahrnehmung, Adaptation, Kontraste, Konstanz; Aufmerksamkeitssteuerung.
Lit PS: Coren, Ward & Enns, Kapitel „Brightness“, „Attention“

(b) Die Geschichte der Darstellung von Licht und des Einsatzes von Helldunkel in der Malerei. Das Helldunkel als Mittel der Steuerung von Kunstbetrachtung.
Lit KG: W. Schöne, Über das Licht in der Malerei, Berlin 1954.

13.11.2008 06 Fläche, Komposition, Figur/Grund

Die Kategorien Figur/Grund spielen eine wichtige Rolle in der Gestaltpsychologie. Immer wieder tauchen sie in der Kunstgeschichte auf. Was bedeuten sie ursprünglich, inwiefern können sie zur Beschreibung von Kunstwerke verwendet werden? Komposition meint die Zusammenstellung der Teile eines Kunstwerkes, insbesondere in der von einem Rahmen begrenzte Fläche des Malers: Welche Rolle spielen Hoch- oder Querformate? Komposition des Inhalts! Vorder- und Hintergrund?
Lit PS: Arnheim
Lit KG: R. Rosenberg, Kap. „Komposition als Abstraktion“ in: Turner-Hugo-Moreau, München 2007, 33-42 mit weiterführender Lit.

20.11.2008 07 Rechts/Links

Welche Rolle spielt die Asymmetrie des Gehirns für die Kunst? Im Zusammenhang mit der Komposition von Fläche: Haben die linke und rechte Hälfte eines Bildes unterschiedliche Wertigkeiten? Die Mehrzahl europäischer Gemälde entfaltet sich von links nach rechts. Liegt es an der Hemisphären-Asymmetrie oder an der kulturell erworbenen Leserichtung?
Lit PS: Springer, S. P., & Deutsch, G. (1993). Linkes - rechtes Gehirn. Funktionelle Asymmetrien. 2., neubearbeitete Auflage. Heidelberg: Spektrum; Maas, A. & Russo, A. Directional Bias in the Mental Representation of Spatial Events: Nature or Culture? in: Psychology Science, 14/4, 2003, 296-301; Nicholls M.E.R. et al. (1999). Laterality of expression in portraiture: putting your best cheek forward. Proc. R. Soc. Lond., B 266, 1517-1522.
Lit KG: W. Emmendach, Über das Rechts und Links im Bilde, in: Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft, 1996, 41, 5-57; S. Weigel, Die Richtung des Bildes. Zum Links-Rechts von Bilderzählungen und Bildbeschreibungen in kultur- und mediengeschichtlicher Perspektive, in: Zeitschrift für Kunstgeschichte, 64, 2001, 449-474

27.11.2008 08 Zeit

Wie lässt sich Zeit im Bild darstellen? Welche Rolle spielt Zeit bei der Wahrnehmung von Kunst? Unterschied zwischen dargestellter und erfahrener Zeit; Zeitbegriffe in verschiedenen Kulturen.
Lit PS: Helfrich, H. (Ed.). (1996). Time and mind. Seattle, WA: Hogrefe & Huber Publishers. - Kandan, M. (1997). Time perspective: Measurement and its construct. Psychological Studies, 42, 5-10. Levine, R. (1999). Eine Landkarte der Zeit. Wie Kulturen mit Zeit umgehen. München: Piper. - Zimbardo, P. G., & Boyd, J. N. (2003). Time orientation. In R. Fernández-Ballesteros (Ed.), Encyclopedia of psychological assessment, Volume II (pp. 1031-1035). London: Sage.
Lit KG: H. Paflik u.a. (Hg.), Das Phänomen Zeit in Kunst und Wissenschaft, Weinheim 1987; H. Paflik-Huber (Hg.), Kunst und Zeit. Zeitmodelle in der Gegenwartskunst, München 1997.

04.12.2008 09 Ausdruck

Kunst arbeitet mit dem Widerspruch zwischen Materialität (etwa Leinwand und Pigment eines Gemäldes) und Wirkung (=Ausdruck)- Wie kann der Künstler das erreichen? Wie ist die Wirkung beim Betrachter? Können ausdruckstheoretische Ansätze der Psychologie in der Kunstwissenschaft verwendet werden?
Lit PS: Ellgring, H. (2000). Ausdruckstheoretische Ansätze. In J. H. Otto, H. A. Euler & H. Mandl (Eds.), Emotionspsychologie. Ein Handbuch (pp. 85-94). Weinheim: PVU. - Kaiser, S., & Wehrle, T. (2000). Ausdruckspsychologische Methoden. In J. H. Otto, H. A. Euler & H. Mandl (Eds.), Emotionspsychologie. Ein Handbuch (pp. 419-428). Weinheim: PVU. - Kirchhoff, R. (Ed.). (1965). Ausdruckspsychologie (Vol. 5). Göttingen: Hogrefe.
Lit KG: R. Rosenberg, Kap. „Die Wirkungsästhetik“ in: Turner-Hugo-Moreau, München 2007, 17-53 mit weiterführender Lit.

11.12.2008 10 Stil

Eine zentrale Kategorie der Kunstgeschichte! Seit dem 19. Jh wird angenommen, dass unterschiedliche Kunstformen zur selben Zeit und am selben Ort Gemeinsamkeiten aufweisen, diese werden als Stil einer „Epoche“ bezeichnet (z.B. „die Gotik“). Wie wird Ähnlichkeit beurteilt? Wie erfolgt Kategorisierung und Begriffsbildung? Wie entstehen Taxonomien?
Lit PS: Gentner, D., & Markman, A. B. (1997). Structure mapping in analogy and similarity. American Psychologist, 52, 45-56. - Tversky, A. (1977). Features of similarity. Psychological Review, 84, 327-352. - Waldmann, M. R. (2006). Konzepte und Kategorien. In J. Funke & P. A. Frensch (Eds.), Handbuch der Allgemeinen Psychologie - Kognition (pp. 283-295). Göttingen: Hogrefe.
Lit KG: W. Sauerländer, From Stylus to Style. Reflections on the Fate of a Notion, in: Art History, 6, 1983, 253-270.

18.12.2008 11 Ästhetische Erfahrung, Schönheit

Was macht Schönheit aus? Lässt sie sich quantifizieren? Was bedeutet Ästhetische Erfahrung? Worin unterscheidet sie sich von Gefallen und Schönheit?
Lit PS: Leder, H., Belke, B., Oeberst, A., & Augustin, D. (2004). A model of aesthetic appreciation and aesthetic judgment. British Journal of Psychology, 95, 489-508. - Zeki, S. (2004). Neural correlates of beauty. Journal of Neurophysiology, 91, 1699-1705.
Lit. Philosophie/KG: R. Bubner, Ästhetische Erfahrung, Frankfurt 1989; B. Gaut & D. Mc Iver Lopes (ed.), Routledge Companion to Aesthetics, London et al. 2001; L. Haustein & P. Stegmann (Hg.), Schönheit. Vorstellungen in Kunst, Medien und Alltagskultur, Göttingen 2006.

-- Weihnachtsferien --

08.01.2009 12 Kreativität: Geniemodelle

Was zeichnet kreative Personen, kreative Produkte und kreative Prozesse aus? Wie passen psychologische Definitionen und Messmethoden zur kunstwissenschaftlichen Erkenntnis über den historischen Wandel des Künstlerbildes? So entsteht bspw. die Genievorstellung, die den Künstler in die Nähe Gottes rückt, erst im späten 18. Jahrhundert, der Begriff des „Kreativität“ vermutlich erst im fortgeschrittenen 20. Jh.
Lit PS: Funke, J. (2000). Psychologie der Kreativität. In R. M. Holm-Hadulla (Ed.), Kreativität (pp. 283-300). Berlin: Springer. - Sternberg, R. J., & Lubart, T. I. (1995). Defying the crowd: Cultivating creativity in a culture of conformity. New York: Free Press. - Sternberg, R. J., Lubart, T. I., Kaufman, J. C., & Pretz, J. E. (2005). Creativity. In K. J. Holyoak & R. G. Morrison (Eds.), Cambridge handbook of thinking and reasoning (pp. 351-370). Cambridge: CUP.
Lit KG: H. Blumenberg, Nachahmung der Natur: Zur Vorgeschichte der Idee des schöpferischen Menschen, in: Studium Generale 10 (1957), 266-283, wiederabgedruckt in Ders., Wirklichkeiten, in denen wir leben, Stuttgart 1981 (u. spätere Aufl.); Siegrist, Christoph: Proserpina: Ein griechischer Mythos in der Goethezeit / Nachahmung der Natur V. Krieger, Was ist ein Künstler? : Genie - Heilsbringer - Antikünstler ; eine Ideen- und Kunstgeschichte des Schöpferischen, Köln 2007 mit weiterer Lit.

15.01.2009 13 Kreativität: Pathologisches

Kunst als Therapie? Kunst und Wahnsinn: nah beieinander? Die Prinzhorn-Sammlung als Anschauungsobjekt.
Lit PS: Holm-Hadulla, R. M. (2005). Kreativität. Konzept und Lebensstil. Göttingen: Vandenhoeck. - Simonton, D. K. (1984). Genius, creativity, and leadership: Historiometric inquiries. Cambridge, MA: Harvard University Press.
Lit KG: P. Gorsen, Kunst und Krankheit. Metamorphosen der aesthetischen Einbildungskraft, Frankfurt a.M. 1980; E. Neumann, Künstlermythen. Eine psycho-historische Studie über Kreativität, Frankfurt a. M. et al. 1986; I. Brugger et al. (Hg.), Kunst und Wahn, Wien 1997.

22.01.2009 14 offenes Thema

Surprise, surprise!

29.01.2009 15 Abschluss: Rückblick & Ausblick

Grundlegende Literatur

  • C. G. Allesch, Einführung in die psychologische Ästhetik, Wien 2006.
  • R. Arnheim, Art and visual perception. A psychology of the creative eye, Berkeley, CA 1954. (dt. 1978)
  • E. H. Gombrich, Art and illusion, London 1960 (dt. 1967).
  • E. H. Gombrich, Meditations on a hobby horse and other essays on the theory of art, London 1963 (dt. 1978).
  • R. Gregory, J. Harris, P. Heard & D. Rose (Eds.), The artful eye, Oxford 1995.
  • M. J. Kobbert, Kunstpsychologie. Kunstwerke, Künstler und Betrachter, Darmstadt 1986.
  • H. Kreitler & S. Kreitler, Psychologie der Kunst, Stuttgart 1980.
  • L. Maffei & A. Fiorentini, Das Bild im Kopf. Von der optischen Wahrnehmung zum Kunstwerk, Basel 1997.
  • R. L. Solso, Cognition and the visual arts, Cambridge 1994.

Kunstgeschichte: Einführende Literatur

Kunstgeschichte ist ein historisches Fach, dementsprechend chronologisch und nach Objektgattungen (Architektur, Malerei, Skulptur, etc.), weniger systematisch aufgestellt.

Einen gut zu lesenden Überblick der gesamten Kunstgeschichte bietet: E. H. Gombrich, The story of art, dt. Die Geschichte der Kunst, London 1950, Berlin 16. Aufl. 2004.

Eine erste Übersicht über Methoden des Faches: H. Belting et al. (Hg.), Kunstgeschichte. Eine Einführung, Berlin 7. Aufl. 2008.

Begriffe und Personen können über Fachlexika erschlossen werden:

U. Pfisterer, Metzler-Lexikon Kunstwissenschaft. Ideen, Methoden, Begriffe, Stuttgart u.a. 2003. Sehr gutes Nachschlagewerk mit wenigen zentralen Grundbegriffen

Grove art online: Das umfangreichste Lexikon des Faches, allerdings mit wenigen Einträge über Grundbegriffe. Online verfügbar, Der Stand entspricht im Wesentlichen die gedruckte Fassung von 1996. H. Olbrich (Hg.), Lexikon der Kunst, 2. Aufl. 1987-1994. Eine große Leistung der DDR-Kunstgeschichte, entsprechend ideologisch gefärbt. Online verfügbar.

Psychologie: Einführende Literatur

Zur Geschichte der Kognitionswissenschaften

Gardner, H. (1989). Dem Denken auf der Spur. Stuttgart: Klett-Cotta. Eine Geschichte des neuen Fachgebietes seit etwa 1950 aus Sicht von Ethnologie, Psychologie, Philosophie, Computerwissenschaft, Sprachwissenschaft. Lässt die Euphorie spüren, die damals viele erfasst hatte.

Schönpflug, W. (2000). Geschichte und Systematik der Psychologie. Ein Lehrbuch für das Grundstudium. Weinheim: Psychologie Verlags Union. Hier macht Geschichte Spaß: anschaulich geschrieben, mit vielen Details zur Kulturgeschichte von der Antike bis heute und zur Frage, wie Menschen sich selbst zu verstehen suchten.

Allgemeines zur Kognitiven Psychologie

Anderson, J. (2007). Kognitive Psychologie. Sechste Auflage. Heidelberg: Springer. Das Lehrbuch der Kognitiven Psychologie, für Fachfremde im fortgeschrittenen Stadium geeignet.

Eysenck, M.W. & Keane, M.T. (2005). Cognitive Psychology. A Student's Handbook. Fifth Edition. Hove: Lawrence Erlbaum. Ein Einführungsbuch in die Kognitive Psychologie, für Anfänger geeignet.

Funke, J., & Frensch, P. (Eds.). (2006). Handbuch der Allgemeinen Psychologie - Kognition. Göttingen: Hogrefe. Nachschlagewerk mit vielen Kurzartikeln, die rasch Überblick liefern, für Anfänger zum Nachschlagen geeignet.

Wahrnehmung

Coren, S., Ward, L. M., & Enns, J. T. (2003). Sensation and perception (6th ed.). Fort Worth, TX: Harcourt Brace College Publishers. Ein Lehrbuch zur Wahrnehmungspsychologie, sehr anschaulich.

Goldstein, E. B. (2002). Sensation and perception. Sixth edition. Belmont, CA: Wadsworth. Noch ein Lehrbuch zur Wahrnehmungspsychologie, ebenfalls sehr anschaulich. Gibt's auch auf deutsch bei Springer.

Levine, R. (1999). Eine Landkarte der Zeit. Wie Kulturen mit Zeit umgehen. München: Piper. Macht das unterschiedliche Zeitverständnis in verschiedenen Kulturen deutlich an alltagsnahen Beispielen wie z.B. Laufgeschwindigkeit auf Einkaufsstrassen oder Ganggenauigkeit öffentlicher Uhren.

Lernen und Gedächtnis

Baddeley, A. (1997). Human Memory. Theory and Practice (revised edition). Hove: Psychology Press. Standardwerk zur Gedächtnispsychologie. Eher für Fachleute gedacht.

Bredenkamp, J. (1998). Lernen, Erinnern, Vergessen. München: Verlag C.H. Beck. Ein Überblick über den Bereich; für Anfänger nicht ganz einfach, für Fortgeschrittene erhellend!

Gluck, M. A., Mercado, E., & Myers, C. E. (2008). Learning and memory. From brain to behavior. New York: Worth. Ein super geschriebenes Einführungsbuch, sehr motivierend, viele Beispiele! Incl. Angaben zu neuronalen Hintergründen.

Denken und Problemlösen

Dörner, D. (1989). Die Logik des Misslingens. Strategisches Denken in komplexen Situationen. Reinbek: Rowohlt. Eine gut verständliche Darstellung von Dörners Forschungsergebnissen zum Komplexen Problemlösen, mit vielen Beispielen. Für Laien exzellent geeignet.

Funke, J. (2003). Problemlösendes Denken. Stuttgart: Kohlhammer. Unübertroffen in der Breite des Inhalts und der Klarheit der Darstellung - hat das Zeug zum Klassiker :-)

Emotion

Otto, J. H., Euler, H. A., & Mandl, H. (Eds.). (2000). Emotionspsychologie. Ein Handbuch. Weinheim: Psychologie Verlags Union. Gutes Nachschlagewerk.

Motivation

Rudolph, U. (2005). Motivationspsychologie. Weinheim: Beltz. Gutes Lehrbuch, nicht nur für Psychologen geeignet.

Handapparat

Ein Handapparat zu dieser Veranstaltung ist in der Universitätsbibliothek eingerichtet, in dem eine Reihe der aufgeführten Titel bereitgestellt sind.

 
Zum Seitenanfang Top
Zuletzt bearbeitet am 17.07.2008 von JF.