Ruprecht-Karls-Universität HeidelbergPsychologisches Institut
Siegel
Anschriften und Telefonnummern Volltext-Suche, E-Mail-Suche, Datenbank-Suche Alle Seiten im Überblick
leiste-bottom picture ATP

Startseite > Lehre und Prüfungen > WS 2000: Psychologie des Internet (Seminar)

WS 2000: Psychologie des Internet (Seminar)

  • Seminar, Joachim Funke, Fr 14-16 Uhr, ÜR B, in Kooperation mit Roland Mangold, Mannheim
  • Zielsetzung
    • Das Internet ist ein vergleichsweise neues Medium, dessen "Boom" viele psychologisch interessante Fragen aufwirft. In diesem Seminar, das zeitgleich mit ähnlichen Inhalten an der Universität Mannheim von Roland Mangold durchgeführt wird, sollen einige dieser Fragen aufgegriffen und vertieft werden.
    • Zu den Themen gehören u.a.: Emotion und Unterhaltung im Internet; Gestaltung attraktiver WWW-Angebote; Beratung und Therapie online; Internet-Sucht; Experimente online; Vermittlung von Medienkompetenz.
    • In der Kooperation mit Mannheimer Studierenden sollen zugleich verschiedene Dienste (chats, mailing lists, tele-teaching) exemplarisch erprobt und auf die Inhalte der Veranstaltung angewendet werden.
    • Die Mannheimer Veranstaltung ist beschrieben unter http://www.psychologie.uni-mannheim.de/psycho3/lehre0001/internet/internet.html

  • Teilnahmevoraussetzungen
    • Die maximal 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer (Hauptfachstudierende der Psychologie) sollten basale Medienkompetenz besitzen (Web-Browsing, Email).

  • Scheinerwerb
    • Im Rahmen der Veranstaltung kann von Hauptfachstudierenden der Psychologie im zweiten Studienabschnitt ein Schein erworben werden. Bedingung für einen Schein ist das Halten eines Referats und dessen schriftliche Ausarbeitung unter Einbezug von Primärliteratur. Für einen Einzelschein beträgt der Umfang ca. 15-20 Seiten. Reine Hausarbeiten sollten extensiver Primärliteratur einbeziehen und ca. 25 Seiten umfassen. Andere Formen des Scheinerwerbs, die das Internet als Medium einbeziehen, sind ebenfalls vorstellbar (etwa Programmierung eines Web-Experiments etc.).

  • Tools zur Kommunikation
    • Zur Erleichterung des Austauschs zwischen Mannheimer und Heidelberger Studierenden wurde ein virtueller Klassenraum eingerichtet. Dieser kann erreicht werden unter
    • In diesem virtuellen Klassenraum können Dokumente abgelegt, Links bekanntgegeben und kommentiert werden. Es wird erwartet, dass alle Teilnehmenden hiervon Gebrauch machen und sich als Class Members eintragen. Eine Erläuterung zur Nutzung dieses Dienstes findet sich unter

  • Terminplan:
    • 20.10.2000 ** fällt aus (ZPID-Beirat) Nachholtermin: 22.12.
    • 27.10.2000 Vorbesprechung und Terminplanung (JF)
    • 03.11.2000 ** fällt aus (Festvortrag Univ.gesells.) Nachholtermin: 12.01.
    • 10.11.2000 ** fällt aus (Symposium Kreativität) Nachholtermin: 19.01.
    • 17.11.2000 Beratung und Psychotherapie im Internet (JF)
    • 24.11.2000 ** fällt aus (MPI Berlin) Nachholtermin: 8.12.
    • 01.12.2000 Umfragen, Feldforschung und Experimente im Netz (JF)
    • 08.12.2000 Doppeltermin: Internet-Sucht (Nicola Stegmaier) und Chat/MUDs (Alexander Schestag)
    • 15.12.2000 **fällt aus (Diplomfeier 2000) Nachholtermin: 26.01.
    • 22.12.2000 Doppeltermin: Psychologie der Website: Programmierung, Gestaltung und Evaluation (Ulrike Bechstedt)
    • 29.12.2000 ** Weihnachtsferien **
    • 05.01.2001 ** Weihnachtsferien **
    • 12.01.2001 Doppeltermin: E-Commerce: Grundbegriffe, Kundenbindung (Jochen Menges, Benjamin Nagengast)
    • 19.01.2001 Doppeltermin: Informations- und Wissensmanagement im Netz (Maryam Mohraz, Marlin Watling)
    • 26.01.2001 Doppeltermin: Online-Learning, Web-based Training (JF)
    • 02.02.2001 Unterhaltung und Emotionen im Netz (JF)
    • 09.02.2001 MUDs und IRC (Alexander Schestag) - Abschluß

  • Literatur
    • Grundlagen und Überblick
      • Batinic, B. (Ed.). (2000). Das Internet für Psychologen. Zweite, erweiterte Auflage. Göttingen: Hogrefe.
      • Döring, N. (1999). Sozialpsychologie des Internet. Die Bedeutung des Internet für Kommunikationsprozesse, Identitäten, soziale Beziehungen und Gruppen. Göttingen: Hogrefe.
      • Janetzko, D. (1999). Statistische Anwendungen im Internet. In Netzumgebungen Daten erheben, auswerten und präsentieren (inkl. CD). München: Addison-Wesley.
      • Janssen, L. (Ed.). (1998). Auf der virtuellen Couch. Selbsthilfe, Beratung und Therapie im Internet. Bonn: Psychiatrie-Verlag.
      • Krüger, T., & Funke, J. (1998). Psychologie im Internet. Ein Wegweiser für psychologisch interessierte User. Weinheim: Beltz Verlag.
      • Negroponte, N. (1995). Total digital. Die Welt zwischen 0 und 1 oder Die Zukunft der Kommunikation. München: Bertelsmann.
      • Thimm, C. (Ed.). (2000). Soziales im Netz. Sprache, Beziehungen und Kommunikationskulturen im Internet. Opladen: Westdeutscher Verlag.

     
    Zum Seitenanfang Top
    Zuletzt bearbeitet am 26.11.2001 von JF.