 |
Startseite > Forschung > Research on Time Estimation > Abstract ZEAP 1988
Abstract ZEAP 1988
"Changes" or "Effort"? An investigation on two theories of time estimation (Abstract)
Theories concerning time estimation are distinguishable with respect to the factors which are considered to be influential in the realization of time illusions. Cognitive models consider as determinants the quantity of the changes which have occurred, or the extent of the processing effort invested within a certain period of time. In a conclusive experiment as well as in three replication studies (respectively N=1) it can be shown, that neither changes nor effort can be seen as the sole source of influence. As opposed to other works the present analysis shows, how a confounding problem can eventually be solved, which up until now has hindered the independent variation of the time estimation determinants under examination. The results also point to great interindividual differences together with a high intraindividual consistency. This is evidenced by the problematic nature of the aggregation of data over individuals.
Key Words: Time estimation - processing effort - single case analysis - replication
Source: Zeitschrift für Experimentelle und Angewandte Psychologie, 1988, 35, 218-241.
"Changes" oder "Effort"? Eine Überprüfung von zwei
Theorien zur Zeitschätzung (Zusammenfassung)
Theorien zur Zeitschätzung unterscheiden sich danach, welche Faktoren als einflußreich beim Zustandekommen von Zeittäuschungen erachtet werden. Kognitive Modelle nehmen etwa die Anzahl stattgefundener Veränderungen ("changes") in einem bestimmten Zeitintervall oder das Ausmaß des im zu schätzenden Zeitintervall vorliegenden Verarbeitungsaufwands ("processing effort") als Determinanten an. In einem Entscheidungsexperiment sowie drei Replikationsstudien (jeweils N=1) kann gezeigt werden, daß weder Veränderungen noch Aufwand die alleinigen Einflußgrößen darstellen. Im Unterschied zu anderen Arbeiten zeigt die vorliegende Untersuchung, wie möglicherweise ein Konfundierungsproblem gelöst werden kann, das bislang die unabhängige Variation der getesteten Determinanten der Zeitschätzung verhinderte. Zugleich weisen die Befunde auf große interindividuelle Unterschiede bei gleichzeitig hoher intraindividueller Konsistenz hin. Dies belegt die Problematik der Aggregation von Daten über Individuen hinweg.
Schlagworte: Zeitschätzung - Verarbeitungsaufwand - Entscheidungsexperiment - Einzelfallanalyse - Replikation
Quelle: Zeitschrift für Experimentelle und Angewandte Psychologie, 1988, 35, 218-241.
|
|